Deutsche Tageszeitung - Die Sport-Höhepunkte am Freitag, 26. November

Die Sport-Höhepunkte am Freitag, 26. November


Die Sport-Höhepunkte am Freitag, 26. November
Die Sport-Höhepunkte am Freitag, 26. November / Foto: ©

Zum Auftakt des 13. Spieltags in der Fußball-Bundesliga empfängt der personell gebeutelte VfB Stuttgart um 20.30 Uhr den FSV Mainz 05. Der VfB hofft nach zuletzt drei Niederlagen in Serie auf das mögliche Comeback von Silas Katompa Mvumpa nach überstandenem Kreuzbandriss. Mainz stellt sich auf einen harten Kampf ein und will laut Trainer Bo Svensson mit Aggressivität und Intensität dagegenhalten.

Textgröße ändern:

Die deutschen Fußballerinnen bestreiten mit einem Doppelpack in der WM-Qualifikation ihren Jahresabschluss. In Braunschweig ist gegen die Türkei der fünfte Sieg im fünften Spiel für den Spitzenreiter der Gruppe H Pflicht. Die Partie beginnt um 16.00 Uhr. Vier Tage später muss die Auswahl von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg dann beim Tabellenzweiten Portugal bestehen.

Die deutschen Kombinierer starten ab Freitag beim Weltcup im finnischen Kuusamo in die Olympia-Saison. Für Eric Frenzel und Co. beginnt damit die Jagd auf den Norweger Jarl Magnus Riiber, der zuletzt eine Klasse für sich war. Das Springen findet am Freitag 11.00 Uhr statt, der Skilanglauf startet um 15.10 Uhr.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Zverev blickt postiv auf neue Generation: "Kommt gut was nach"

Topstar Alexander Zverev sieht die derzeitige Flaute im deutschen Männer-Tennis nur als "Zwischenphase". In zwei, drei Jahren werde "sich das ändern", sagte Zverev vor dem Start des Rasen-Klassikers in Wimbledon: "Die ältere Generation ist deutlich über 30, die jüngere unter 20, und in den 10, 15 Jahren dazwischen haben wir nicht viel. In der neuen Generation kommt gut etwas nach."

Kompany warnt vor Flamengo: "Kultur des Gewinnens"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hält vor dem Achtelfinale bei der Klub-WM große Stücke auf Gegner Flamengo. "Sie haben die Gewohnheiten eines Top-Teams in der Champions League", sagte der Belgier über den brasilianischen Traditionsverein vor dem Duell am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1): "Es wird sich ähnlich anfühlen wie die Spiele, die wir auf höchstem Level bestreiten."

Neuendorf glaubt an EM-Erfolg: "Es kann sehr weit gehen"

DFB-Präsident Bernd Neuendorf ist von einem erfolgreichen Abschneiden der deutschen Fußballerinnen bei der EM überzeugt. "Die letzten Spiele und Ergebnisse stimmen uns sehr zuversichtlich. Die Mannschaft ist souverän und dominant aufgetreten", sagte der 63-Jährige dem SID: "Wir haben gesehen, welches Potenzial in der Truppe steckt. Ich glaube fest daran, dass es sehr weit gehen kann."

BVB mit großem Respekt vor Monterrey und Ramos

Der Gegner ist für Borussia Dortmund eine weitere große Unbekannte - mit einer Ausnahme: Sergio Ramos ist der mit Abstand bekannteste und erfolgreichste Spieler des mexikanischen Klubs CF Monterrey, auf den der BVB im Achtelfinale der Klub-WM trifft.

Textgröße ändern: