Deutsche Tageszeitung - Hannover schlägt Hamburg - auch Regensburg patzt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hannover schlägt Hamburg - auch Regensburg patzt


Hannover schlägt Hamburg - auch Regensburg patzt
Hannover schlägt Hamburg - auch Regensburg patzt / Foto: ©

Der kriselnde Fußball-Zweitligist Hannover 96 hat dem alten Rivalen Hamburger SV im Aufstiegskampf eine empfindliche Niederlage zugefügt. 96 gewann ein umkämpftes Nordduell etwas glücklich 1:0 (1:0). Wie Hamburg patzte Jahn Regensburg im Ringen um die Spitzenplätze, beim 1. FC Heidenheim hieß es 0:3 (0:1). Im Tabellen-Mittelfeld rang Dynamo Dresden den Karlsruher SC 3:1 (1:0) nieder.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Am Samstag hatte sich Tabellenführer FC St. Pauli durch ein 2:1 (2:0) gegen Schalke 04 vorzeitig die Herbstmeisterschaft gesichert.

Hannover gelang mit Interimstrainer Christoph Dabrowski, der auf den entlassenen Jan Zimmermann folgte, der erste Liga-Erfolg nach acht Spielen. Dank des Treffers von Linton Maina (14.) verließen die Niedersachsen den Relegationsplatz 16. Hamburg rutschte auf Platz sieben ab, hat aber weiter nur zwei Punkte Rückstand auf Rang drei.

Doch das Siegtor für 96 hätte nicht zählen dürfen: Zuvor hatte Sei Muroya im eigenen Strafraum Gästespieler Bakery Jatta gefoult. Statt Elfmeter zu pfeifen, ließ Schiedsrichter Sacha Stegemann den folgenden Konter aber laufen, den Maina vollendete. In der Nachspielzeit forderte Hamburg, das den möglichen Sprung auf den Aufstiegs-Relegationsrang verpasste, nach einem vermeintlichen Handspiel von Lawrence Ennali erneut einen Strafstoß.

Den belegt trotz der Pleite in Heidenheim weiter Regensburg. Christian Kühlwetter (23.), Top-Joker Robert Leipertz (77.) und Jan Schöppner (90.) entschieden die Partie gegen am Ende zehn Gäste. Der frühere Heidenheimer David Otto wurde für einen Ellbogenschlag gegen Kühlwetter zu Recht mit einer Roten Karte bestraft (42.). Der FCH rückte vor auf Rang sechs und bis auf einen Zähler an den Jahn heran.

Auch in Dresden hieß es am Ende Elf gegen Zehn, weil der Karlsruher Kyoung-Rok Choi nach wiederholtem Foulspiel Gelb-Rot sah (61.). Zu diesem Zeitpunkt führten die Sachsen nach zwei Treffern von Ransford-Yeboah Königsdörffer (55./47.) und dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Fabian Schleusener (53.) schon mit 2:1.

Christoph Daferner (69.) sicherte Dynamo nach zuletzt sechs Pleiten in sieben Spielen den verdienten Dreier, der Dresden auf Platz zwölf führte. Der KSC fiel auf Rang zehn zurück.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

"Eines der härtesten Spiele": Wankende Engländerinnen "stolz"

Sarina Wiegman konnte nach dem Triumph im Elfmeter-Krimi ihr Glück kaum fassen, ein derartiges Drama hatte selbst die erfahrene Erfolgstrainerin bislang nicht erlebt. "Das war eines der härtesten Spiele, die ich je gesehen habe. Wir hätten vier oder fünf Mal ausscheiden können", sagte die Trainerin der Lionesses bei BBC: "Im Elfmeterschießen haben wir viel verfehlt, aber sie haben noch mehr verfehlt, und wir sind weiter." Sie müsse sich nun "erst einmal beruhigen".

Euphorie um "Lipo" - doch Aldag bremst: "Noch nichts gewonnen"

Rolf Aldag klopfte seinem Musterschüler Florian Lipowitz nach dessen Traumritt hinauf nach Hautacam auf die Schulter, doch dann spielte er gleich die strenge Aufsichtsperson. Es gibt kein Bier vor Paris, beschied der Sportliche Leiter des neuen deutschen Rundfahrstars, und keine Feier - noch haben Lipowitz und sein Red-Bull-Team schließlich viel vor bei dieser Tour der France.

DFB-Frauen hoffen auf weiteres "Heimspiel" in Basel

Nach der Rekordkulisse in der Gruppenphase setzen die deutschen Fußballerinnen im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf ein weiteres "Heimspiel" in Basel. "Wir hoffen, dass die deutschen Fans uns antreiben", sagte Angreiferin Giovanna Hoffmann. Dies könne in der Partie am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) "der ausschlaggebende Faktor" werden.

Schwimm-WM: Wellbrock triumphiert auch über fünf Kilometer

Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-WM in Singapur sein goldenes Comeback nach dem Olympia-Debakel fortgesetzt. Zwei Tage nach seinem Triumph über zehn Kilometer siegte der Tokio-Olympiasieger auch im zweiten Freiwasserrennen über die halbe Distanz. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach drei Runden im mehr als 30 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 57:26,4 Minuten erneut vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt achtes WM-Gold. Bronze ging an den Franzosen Marc-Antoine Olivier.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild