Deutsche Tageszeitung - "Verzweiflung" und ein James-Rekord: Lakers schlagen Warriors

"Verzweiflung" und ein James-Rekord: Lakers schlagen Warriors


"Verzweiflung" und ein James-Rekord: Lakers schlagen Warriors
"Verzweiflung" und ein James-Rekord: Lakers schlagen Warriors / Foto: ©

Basketball-Superstar LeBron James hat die Los Angeles Lakers mit einer Rekordshow zum dringend benötigten Erfolg in der NBA geführt und lässt den Rekordmeister wieder auf bessere Zeiten hoffen. Die Lakers schlugen Ex-Meister Golden State Warriors am Samstag mit 124:116 und beendeten eine Serie von vier Niederlagen. James steuerte 56 Punkte zum Sieg bei, es war sein Bestwert im Trikot der Kalifornier.

Textgröße ändern:

In der großen Karriere des viermaligen MVP, der seit 2018 für die Lakers spielt, war es die drittbeste Punktausbeute. Seinen persönlichen Rekord (61) hatte er 2014 für Miami Heat aufgestellt. Die viel kritisierten Lakers liegen mit 28 Siegen und 35 Niederlagen noch immer bloß auf dem neunten Platz der Western Conference, sendeten auf dem Weg in das Play-in-Turnier (Plätze 7-10) für die Meisterrunde aber mal wieder ein Zeichen.

"Verzweiflung" habe das Team am Samstagabend angetrieben, sagte James, "einfach nur Verzweiflung. Wir haben diesen Sieg gebraucht, der bedeutet viel. Es ist gut, dass wir das vor unseren eigenen Fans schaffen, sie verdienen das." Nicht nur durch die vierte Pleite im Stadtduell mit den Clippers zogen sich die Lakers zuletzt den Unmut ihrer Fans zu.

Die Warriors, für die Steph Curry auf 30 Zähler kam, machen ihrerseits eine kleine Krise durch, es war die vierte Niederlage in Folge. Sie bleiben als Dritter im Westen aber klar auf Kurs. "Sie sind zuletzt ein bisschen gestolpert, aber wir stolpern schon die ganze Saison", sagte James. Die Lakers hatten elf der vorangegangenen 14 Spiele verloren.

Für Orlando Magic endete der zarte Aufwärtstrend der vergangenen Tage mit einer heftigen Pleite - trotz guter Leistungen des deutschen Brüderpaars. Beim 96:124 bei den Memphis Grizzlies kam Rookie Franz Wagner auf 15 Punkte, Moritz Wagner erzielte mit 17 Punkten und 11 Rebounds gar ein Double-Double.

Zuvor hatte Orlando drei Siege aus vier Spielen geholt, mit insgesamt erst 16 Erfolgen ist das Team aber Schlusslicht der Eastern Conference.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt"

"Enorm schade" und "brutal", aber großes Lob für ein "herausragendes Turnier": Die DFB-Spitze blickt trotz der bitteren Niederlage der U21-Nationalmannschaft im EM-Finale gegen England (2:3 nach Verlängerung) optimistisch in die Zukunft. Bundestrainer Julian Nagelsmann, Sportdirektor Rudi Völler und Präsident Bernd Neuendorf stellten das Potenzial der Spieler heraus.

Zverev blickt postiv auf neue Generation: "Kommt gut was nach"

Topstar Alexander Zverev sieht die derzeitige Flaute im deutschen Männer-Tennis nur als "Zwischenphase". In zwei, drei Jahren werde "sich das ändern", sagte Zverev vor dem Start des Rasen-Klassikers in Wimbledon: "Die ältere Generation ist deutlich über 30, die jüngere unter 20, und in den 10, 15 Jahren dazwischen haben wir nicht viel. In der neuen Generation kommt gut etwas nach."

Kompany warnt vor Flamengo: "Kultur des Gewinnens"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hält vor dem Achtelfinale bei der Klub-WM große Stücke auf Gegner Flamengo. "Sie haben die Gewohnheiten eines Top-Teams in der Champions League", sagte der Belgier über den brasilianischen Traditionsverein vor dem Duell am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1): "Es wird sich ähnlich anfühlen wie die Spiele, die wir auf höchstem Level bestreiten."

Neuendorf glaubt an EM-Erfolg: "Es kann sehr weit gehen"

DFB-Präsident Bernd Neuendorf ist von einem erfolgreichen Abschneiden der deutschen Fußballerinnen bei der EM überzeugt. "Die letzten Spiele und Ergebnisse stimmen uns sehr zuversichtlich. Die Mannschaft ist souverän und dominant aufgetreten", sagte der 63-Jährige dem SID: "Wir haben gesehen, welches Potenzial in der Truppe steckt. Ich glaube fest daran, dass es sehr weit gehen kann."

Textgröße ändern: