Deutsche Tageszeitung - Tabellenführung, Defensiv-Rekord: Bosz "stolz" auf seine Borussia

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Tabellenführung, Defensiv-Rekord: Bosz "stolz" auf seine Borussia


Tabellenführung, Defensiv-Rekord: Bosz "stolz" auf seine Borussia
Tabellenführung, Defensiv-Rekord: Bosz "stolz" auf seine Borussia / Foto: ©

Trainer Peter Bosz vom Bundesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund hat seiner Mannschaft nach dem 3:0 (1:0) beim Hamburger SV ein dickes Lob ausgesprochen. "Wieder kein Gegentor, wieder drei Tore gemacht - ich bin stolz auf meine Mannschaft", sagte der Niederländer und sprach vom bislang schwierigsten Spiel der Saison. Für den BVB war es der vierte Sieg im fünften Spiel.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nach fünf Spieltagen stellt die Borussia mit 13 Treffern den besten Angriff der Liga. Zudem sorgte die Dortmunder Defensive für einen Startrekord: Zum ersten Mal blieben die Schwarz-Gelben in den ersten fünf Liga-Spielen ohne Gegentor. "Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meisterschaften", sagte Dortmunds Torhüter Roman Bürki.

Die Treffer für die überlegenen Gäste im Hamburger Volkspark erzielten Shinji Kagawa (24.), Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang (63.) und Christian Pulisic (79.). Es war der 750. BVB-Sieg in der Liga-Historie.

"Das Spiel war lange Zeit offen, aber Dortmund hat uns sehr effektiv bestraft. Ihre Klasse hat sich am Ende durchgesetzt", sagte HSV-Coach Markus Gisdol. Trotz der dritten Niederlage ohne Tor in Serie machte er seinem Team keinen Vorwurf. "Auch wenn es sich blöd anhört: Wir haben ein gutes Spiel gemacht. Wenn wir in den nächsten Wochen weiter so spielen, werden wir unsere Punkte machen", sagte Gisdol.

Der HSV spielt am Sonntag (18.00 Uhr/Sky) bei Bayer Leverkusen, Dortmund empfängt am Samstag (18.30 Uhr/Sky) Borussia Mönchengladbach.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Zverev blickt postiv auf neue Generation: "Kommt gut was nach"

Topstar Alexander Zverev sieht die derzeitige Flaute im deutschen Männer-Tennis nur als "Zwischenphase". In zwei, drei Jahren werde "sich das ändern", sagte Zverev vor dem Start des Rasen-Klassikers in Wimbledon: "Die ältere Generation ist deutlich über 30, die jüngere unter 20, und in den 10, 15 Jahren dazwischen haben wir nicht viel. In der neuen Generation kommt gut etwas nach."

Kompany warnt vor Flamengo: "Kultur des Gewinnens"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hält vor dem Achtelfinale bei der Klub-WM große Stücke auf Gegner Flamengo. "Sie haben die Gewohnheiten eines Top-Teams in der Champions League", sagte der Belgier über den brasilianischen Traditionsverein vor dem Duell am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1): "Es wird sich ähnlich anfühlen wie die Spiele, die wir auf höchstem Level bestreiten."

Neuendorf glaubt an EM-Erfolg: "Es kann sehr weit gehen"

DFB-Präsident Bernd Neuendorf ist von einem erfolgreichen Abschneiden der deutschen Fußballerinnen bei der EM überzeugt. "Die letzten Spiele und Ergebnisse stimmen uns sehr zuversichtlich. Die Mannschaft ist souverän und dominant aufgetreten", sagte der 63-Jährige dem SID: "Wir haben gesehen, welches Potenzial in der Truppe steckt. Ich glaube fest daran, dass es sehr weit gehen kann."

BVB mit großem Respekt vor Monterrey und Ramos

Der Gegner ist für Borussia Dortmund eine weitere große Unbekannte - mit einer Ausnahme: Sergio Ramos ist der mit Abstand bekannteste und erfolgreichste Spieler des mexikanischen Klubs CF Monterrey, auf den der BVB im Achtelfinale der Klub-WM trifft.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild