Deutsche Tageszeitung - Fußball: 1. FC Union Berlin schließt in Spitzengruppe der Tabelle

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Fußball: 1. FC Union Berlin schließt in Spitzengruppe der Tabelle


Fußball: 1. FC Union Berlin schließt in Spitzengruppe der Tabelle
Fußball: 1. FC Union Berlin schließt in Spitzengruppe der Tabelle / Foto: ©

Union Berlin ist der Anschluss an die Spitzengruppe der 2. Fußball-Bundesliga gelungen. Fünf Tage nach dem furiosen 5:0 beim 1. FC Kaiserslautern siegte der Aufstiegsanwärter mit etwas Glück 2:1 (0:0) bei Erzgebirge Aue und verbesserte sich mit 15 Punkten auf Platz fünf. Die Sachsen, die zuvor zweimal in Folge ohne Gegentor gewonnen hatten, verharren mit 13 Zählern im Mittelfeld.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Union-Treffer erzielten Marcel Hartel in der 55. und Sebastian Polter in der 70. Minute, nachdem Aue in den ersten Minuten nach der Pause zunächst das Kommando übernommen hatte. Für die Gastgeber traf Sören Bertram (73.).

Die Zuschauer hatten zuvor eine ereignisarme erste Hälfe erlebt. Aue vergab in der 38. Minute eine gute Möglichkeit durch Torjäger Pascal Köpke, die Gäste hatten eine nennenswerte Chance durch Steven Skrzybski (20.).

Nach der Pause war zunächst Aue am Drücker, ehe Hartel praktisch aus dem Nichts zuschlug. Aue wehrte sich anschließend nach Kräften gegen die drohende Niederlage, Union brachte das Ergebnis aber im Stile eine Spitzenmannschaft über die Zeit.  (U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

100. Wimbledon-Sieg: Djokovic im Achtelfinale

Novak Djokovic hat als dritter Tennisprofi in der langen Wimbledon-Geschichte seinen 100. Sieg gefeiert. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang seinen Landsmann Miomir Kecmanovic auf dem Centre Court mühelos mit 6:3, 6:0, 6:4 und zog zum 17. in seiner Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt 1860-Anteile ab

Bei 1860 München endet die Ära Hasan Ismaik nach 14 Jahren überraschend plötzlich: Der jordanische Unternehmer gibt seine Anteile am Fußball-Drittligisten an eine Schweizer Familienholding ab. Das teilte der Klub am Samstag mit, ohne weitere Details über den neuen Gesellschafter zu nennen. Der Vollzug der Transaktion werde für die kommende Woche erwartet.

Nach Musiala-Schock: Starke Bayern scheitern an PSG

Der Traum vom Weltpokal ist unter großen Sorgen um Jamal Musiala geplatzt, Klub-Ikone Thomas Müller verlässt den FC Bayern ohne weitere Trophäe: Der deutsche Rekordmeister ist im letzten Spiel mit Ur-Münchner Müller im hochklassigen Viertelfinale der Klub-WM an Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gescheitert - und bangt nach einem abermaligen Verletzungsdrama um Zauberfuß Musiala.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild