Deutsche Tageszeitung - Eishockey DEL: Nürnberg verdrängt Berlin wieder von der Spitze

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Eishockey DEL: Nürnberg verdrängt Berlin wieder von der Spitze


Eishockey DEL: Nürnberg verdrängt Berlin wieder von der Spitze
Eishockey DEL: Nürnberg verdrängt Berlin wieder von der Spitze / Foto: ©

Das Wechselspiel an der Tabellenspitze der Deutschen Eishockey Liga (DEL) geht weiter. Am Sonntagabend eroberten die Nürnberg Ice Tigers die Führung mit einem 5:4 (2:3, 3:0, 0:1) bei den Straubing Tigers zurück, da der Rekordchampion Eisbären Berlin einen Punkt liegen gelassen hatte. Gegen die Augsburger Panther erkämpfte sich der Rekordchampion ein 2:1 (0:0, 0:1, 1:0, 1:0) nach Penaltyschießen und hat einen Punkt Rückstand auf Nürnberg (24).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Berlins Jamison MacQueen verwandelte vor 11.331 Zuschauern den entscheidenden Penalty. Zum Ende des dritten Abschnitts (57.) hatte der Stürmer bereits die Verlängerung erzwungen. Für Nürnberg leitete David Steckel beim Stand von 1:3 (20./26.) mit zwei Treffern die Wende zugunsten der Ice Tigers ein, Steven Reinprecht und Patrick Buzas sorgten mit einem Doppelschlag in der 33. Minute für den achten Saisonsieg. Leichter hatte es Verfolger Red Bull München. Der Titelverteidiger gewann das Verfolgerduell gegen den siebenmaligen Meister Adler Mannheim mit 4:2 (1:0, 2:2, 1:0). Michael Wolf (8.), Konrad Abeltshauser (22.), Brooks Macek (27.) und Jason Jaffray (48.) trafen für die Gastgeber. Mannheim war zwischenzeitlich durch Chad Kolarik (30.) und Garrett Festerling (33.) auf 2:3 herangekommen.

Die rheinischen Rivalen Kölner Haie und Düsseldorfer EG durften nach jeweils zwei Niederlagen wieder jubeln. Köln landete beim ERC Ingolstadt einen 6:1 (2:1, 1:0, 3:0)-Kantersieg, die DEG gewann zu Hause nach 0:2-Rückstand noch 3:2 (0:1, 0:1, 3:0) gegen die Fischtown Pinguins. Den fünften Saisonsieg feierten derweil die Grizzlys Wolfsburg beim 4:1 (1:0, 0:1, 3:0) gegen die Schwenninger Wild Wings.  (B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild