Deutsche Tageszeitung - Fußball - Ägypten hat sich für die Fußball-WM 2018 qualifiziert

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Fußball - Ägypten hat sich für die Fußball-WM 2018 qualifiziert


Fußball - Ägypten hat sich für die Fußball-WM 2018 qualifiziert
Fußball - Ägypten hat sich für die Fußball-WM 2018 qualifiziert / Foto: ©

Ägypten hat sich zum dritten Mal für eine Fußball-WM qualifiziert. Das Team des argentinischen Trainers Hector Cuper gewann am vorletzten Spieltag der Gruppe E gegen Schlusslicht Kongo 2:1 (0:0) und sicherte sich vorzeitig Rang eins. Der siebenmalige Afrikameister hat bislang nur an den Endrunden 1934 und 1990 teilgenommen, die beide in Italien stattfanden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Mohamed Salah vom FC Liverpool, der schon das 1:0 (63.) erzielt hatte, sicherte mit einem Elfmetertreffer in der Nachspielzeit (90.+5) den Sieg in Borg El Arab. Arnold Bouka Moutou hatte für Kongo in der 87. Minute ausgeglichen.

Ägyptens Verfolger Ghana hatte am Samstag durch ein 0:0 gegen Uganda seine letzte Chance auf eine WM-Teilnahme verspielt. Allerdings legte der Verband anschließend bei der FIFA Protest ein, da den Black Stars in der Nachspielzeit ein reguläres Tor wegen einer angeblichen Abseitsstellung aberkannt worden war. Der ghanaische Verband GFA fordert nun ein Wiederholungsspiel.

Afrika hat fünf feste Startplätze bei der WM 2018 in Russland. Vor Ägypten hatte bereits Nigeria mit Trainer Gernot Rohr das Ticket gelöst.  (M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Studie: Breitensport für Deutsche wichtiger als Spitzensport

Medaillen sind nicht alles, die Förderung des Breitensports ist den Deutschen wichtiger als eine international erstklassige Spitze. Das sind die prägnantesten Erkenntnisse einer empirischen Untersuchung im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Vereins Athleten Deutschland. Die Ergebnisse, die am Montag präsentiert wurden, sollen ihren Beitrag leisten zur sogenannten "Zieldebatte Leistungssport" und auf lange Sicht auch die Vergabe von Fördergeldern für den Sport beeinflussen.

Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben

Der deutsche Meister Georg Zimmermann ist nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe der 112. Tour de France aus dem Rennen ausgestiegen. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty entwickelte in der Nacht zu Montag Symptome einer Gehirnerschütterung und trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy im Zentralmassiv nicht mehr an. Zimmermann ist der erste deutsche Ausfall bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild