Deutsche Tageszeitung - PSG: Fanproteste trotz Meisterschaft - Mbappes Zukunft offen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

PSG: Fanproteste trotz Meisterschaft - Mbappes Zukunft offen


PSG: Fanproteste trotz Meisterschaft - Mbappes Zukunft offen
PSG: Fanproteste trotz Meisterschaft - Mbappes Zukunft offen / Foto: © SID

Die Superstars Lionel Messi, Neymar und Kylian Mbappe beließen es bei einer kurzen Umarmung auf dem Feld, Teile der Fans hatten den Prinzenpark aus Protest da längst schon verlassen. Die große Party brach bei Paris St. Germain nach dem historischen zehnten Fußball-Meistertitel keineswegs aus. Der Frust über das frühe Champions-League-Aus und die Diskussionen über die Zukunft des Klubs überlagerten den vorzeitigen Titelgewinn.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Wenn sie feiern wollen, feiern sie, wenn sie nicht feiern wollen, feiern sie nicht. Ich bin nicht enttäuscht. Wir haben unter uns gefeiert", sagte Mbappe, nachdem Teile der Ultras in der 75. Minute das Stadion verlassen und davor Pyrotechnik gezündet sowie "Wir sind PSG"-Gesänge angestimmt hatten.

Nach dem Achtelfinal-Aus gegen Real Madrid hatten sie bereits den Rücktritt des katarischen Vereinspräsidenten Nasser Al-Khelaifi gefordert. Es brauche "eine komplette Umstrukturierung auf allen Ebenen", hieß es Mitte März.

Die Zukunft des Klubs der Nationalspieler Thilo Kehrer und Julian Draxler ist offen. Etwa der Vertrag von Mbappe läuft im Sommer aus, seit Wochen wird der Ausnahmekönner mit Real Madrid in Verbindung gebracht. Laut PSG-Sportdirektor Leonardo soll es aber Gespräche in der katarischen Hauptstadt Doha mit der Mbappe-Seite gegeben haben. "Ich denke, dass es eine Möglichkeit gibt, dass er bleibt", sagte der Manager.

Auch Leonardo steht im Blickpunkt, sein Rücktritt wurde ebenfalls schon gefordert. Er habe Fehler gemacht, aber er spüre weiter "die Energie und die Lust", sagte der Brasilianer im TV-Sender Canal+ Decale, der mit Blick auf die Zukunft von Trainer Mauricio Pochettino betonte: "Wir werden reden, um die Situation zu klären. Wir werden mit allen sprechen."

Durch das 1:1 (0:0) gegen den RC Lens machten die Pariser in der französischen Ligue 1 am Samstag alles klar - und schlossen zu Rekordchampion AS St. Etienne auf. Dass Messis Führungstreffer (68.) dabei spät von Corentin Jean gekontert wurde (88.), geriet zur Nebensache.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt"

"Enorm schade" und "brutal", aber großes Lob für ein "herausragendes Turnier": Die DFB-Spitze blickt trotz der bitteren Niederlage der U21-Nationalmannschaft im EM-Finale gegen England (2:3 nach Verlängerung) optimistisch in die Zukunft. Bundestrainer Julian Nagelsmann, Sportdirektor Rudi Völler und Präsident Bernd Neuendorf stellten das Potenzial der Spieler heraus.

Zverev blickt postiv auf neue Generation: "Kommt gut was nach"

Topstar Alexander Zverev sieht die derzeitige Flaute im deutschen Männer-Tennis nur als "Zwischenphase". In zwei, drei Jahren werde "sich das ändern", sagte Zverev vor dem Start des Rasen-Klassikers in Wimbledon: "Die ältere Generation ist deutlich über 30, die jüngere unter 20, und in den 10, 15 Jahren dazwischen haben wir nicht viel. In der neuen Generation kommt gut etwas nach."

Kompany warnt vor Flamengo: "Kultur des Gewinnens"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hält vor dem Achtelfinale bei der Klub-WM große Stücke auf Gegner Flamengo. "Sie haben die Gewohnheiten eines Top-Teams in der Champions League", sagte der Belgier über den brasilianischen Traditionsverein vor dem Duell am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1): "Es wird sich ähnlich anfühlen wie die Spiele, die wir auf höchstem Level bestreiten."

Neuendorf glaubt an EM-Erfolg: "Es kann sehr weit gehen"

DFB-Präsident Bernd Neuendorf ist von einem erfolgreichen Abschneiden der deutschen Fußballerinnen bei der EM überzeugt. "Die letzten Spiele und Ergebnisse stimmen uns sehr zuversichtlich. Die Mannschaft ist souverän und dominant aufgetreten", sagte der 63-Jährige dem SID: "Wir haben gesehen, welches Potenzial in der Truppe steckt. Ich glaube fest daran, dass es sehr weit gehen kann."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild