Deutsche Tageszeitung - NHL: Draisaitls Oilers mit viertem Sieg in Serie

NHL: Draisaitls Oilers mit viertem Sieg in Serie


NHL: Draisaitls Oilers mit viertem Sieg in Serie
NHL: Draisaitls Oilers mit viertem Sieg in Serie / Foto: © SID

Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Profiliga NHL den vierten Sieg in Serie eingefahren. Nationalstürmer Draisaitl steuerte zum 3:2 der Kanadier in der zweiten "Battle of Alberta" der Saison bei den Calgary Flames eine Torvorlage bei.

Textgröße ändern:

Mit 15 Punkten liegt der gebürtige Kölner gleichauf mit Teamkollege Connor McDavid hinter Bostons David Pastrnak (16) auf Platz zwei der NHL-Scorerliste. McDavid war beim Sieg über die Flames, die das erste Prestigeduell 4:3 gewonnen hatten, mit einem Treffer und zwei Assists der überragende Spieler. Edmonton ist mit zwölf Zählern aus neun Spielen hinter den Vegas Golden Knights (14) zweitbestes Team im Westen.

Trotz des vierten Saisontors von Angreifer Nico Sturm kassierten die San Jose Sharks beim 3:4 bei Tampa Bay Lightning ihre achte Niederlage im elften Spiel. Der gebürtige Augsburger Sturm setzte seinen Aufwärtstrend fort, traf zum dritten Mal in den jüngsten vier Spielen.

Nach zuletzt zwei Niederlagen feierten Stürmer John-Jason Peterka und die Buffalo Sabres beim 5:3 gegen die Chicago Blackhawks wieder einen Sieg, Youngster Peterka blieb ohne Torbeteiligung. Auch Abwehr-Ass Moritz Seider und die Detroit Red Wings stoppten den Abwärtstrend nach zwei Pleiten und besiegten Minnesota Wild 2:1.

Nationalstürmer Tim Stützle kassierte mit den Ottawa Senators bei den Florida Panthers (3:5) die zweite Niederlage in Folge. Goalie Philipp Grubauer kam beim 3:1-Heimsieg von Seattle Kraken gegen die Pittsburgh Penguins nicht zum Einsatz.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Studie: Breitensport für Deutsche wichtiger als Spitzensport

Medaillen sind nicht alles, die Förderung des Breitensports ist den Deutschen wichtiger als eine international erstklassige Spitze. Das sind die prägnantesten Erkenntnisse einer empirischen Untersuchung im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Vereins Athleten Deutschland. Die Ergebnisse, die am Montag präsentiert wurden, sollen ihren Beitrag leisten zur sogenannten "Zieldebatte Leistungssport" und auf lange Sicht auch die Vergabe von Fördergeldern für den Sport beeinflussen.

Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben

Der deutsche Meister Georg Zimmermann ist nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe der 112. Tour de France aus dem Rennen ausgestiegen. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty entwickelte in der Nacht zu Montag Symptome einer Gehirnerschütterung und trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy im Zentralmassiv nicht mehr an. Zimmermann ist der erste deutsche Ausfall bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Weltmeister Martín kehrt zurück: "Es ist Rennwoche"

Seit drei Monaten hat Jorge Martín an keinem Grand Prix mehr teilgenommen, jetzt kehrt der MotoGP-Weltmeister zurück. "Ich kann wieder sagen: Es ist Rennwoche", postete der Spanier am Montag bei Instagram und bestätigte damit, dass er in Brünn/Tschechien beim letzten WM-Lauf vor der Sommerpause an den Start gehen wird. Zuletzt hatte bereits alles auf ein Comeback am kommenden Wochenende hingedeutet.

Textgröße ändern: