Deutsche Tageszeitung - Mintzlaff verlässt RB Leipzig und wechselt zu Red Bull

Mintzlaff verlässt RB Leipzig und wechselt zu Red Bull


Mintzlaff verlässt RB Leipzig und wechselt zu Red Bull
Mintzlaff verlässt RB Leipzig und wechselt zu Red Bull / Foto: © SID

Fußball-Bundesligist RB Leipzig muss einen neuen Geschäftsführer suchen. Wie der DFB-Pokalsieger am Freitag mitteilte, tritt Oliver Mintzlaff zum 15. November von seinen Ämtern als Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender zurück und wird "CEO Corporate Projects & New Investments" bei Red Bull.

Textgröße ändern:

Mintzlaff werde dem Verein aber "weiterhin verantwortungsvoll verbunden bleiben und steht dem Verein künftig als Aufsichtsrat zur Verfügung", hieß es in der RB-Mitteilung.

Zuvor hatten mehrere Medien über den Vorgang berichtet. Demnach wird Mintzlaff auch für die sportlichen Projekte des Konzerns zuständig sein, zu denen die Fußball-Klubs aus Leipzig, New York und Salzburg, die beiden Eishockey-Klubs aus München und Salzburg sowie das Formel-1-Team um Weltmeister Max Verstappen gehören. Auch den TV-Sender Servus-TV soll er verantworten.

Die Dreierspitze des Unternehmens soll laut Bild auf Wunsch des verstorbenen Red-Bull-Gründers Dietrich Mateschitz, dessen Sohn und der thailändischen Eigentümer des Konzerns erfolgen. Auf sportlicher Ebene hatte RB erst im September eine Lösung gefunden. Am 15. Dezember tritt der frühere Sportdirektor Max Eberl den Posten als Geschäftsführer Sport bei den Sachsen an.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Überraschung beim CHIO: Verboomen gewinnt Special vor Werth

Die deutschen Dressurreiter um Ikone Isabell Werth haben beim CHIO in Aachen in der zweiten großen Prüfung eine negative Überraschung erlebt. Im Grand Prix Special belegten Rekordolympiasiegerin Werth und Wendy mit 80,106 Prozent nur den zweiten Platz, den Sieg holte sich der belgische Außenseiter Justin Verboomen auf Zonik Plus mit starken 80,745 Prozent. Frederic Wandres landete auf Platz vier, Katharina Hemmer wurde starke Fünfte.

Hoeneß von Williams-Vertrag überrascht - Hoffnung bei Woltemade

Die Vertragsverlängerung von Nico Williams bei Athletic Bilbao hat die Bosse bei Rekordmeister Bayern München unvorbereitet getroffen, dasselbe galt laut Uli Hoeneß auch für die Verantwortlichen des FC Barcelona. "Wir alle waren es. Ich habe auch engen Kontakt zu Hansi Flick, der ja gerade am Tegernsee Urlaub macht. Und auch die waren überrascht, weil sie ja mehr oder weniger schon eine Zusage hatten", sagte der Münchner Ehrenpräsident am Samstag gegenüber BR24 Sport.

Jotas Beisetzung: Van Dijk, Fernandes und Co. in Trauer vereint

Zutiefst erschüttert haben Familie, Freunde, Teamkollegen und die Staatsspitze in einer bewegenden Trauerzeremonie Portugals zusammen mit seinem Bruder tödlich verunglückten Fußball-Star Diogo Jota die letzte Ehre erwiesen. Mehrere Hundert Menschen säumten vor der Beisetzung in Gondomar nahe Porto den Weg des Trauerzuges mit den Särgen der beiden Unfallopfer. Jotas Witwe Rute Cardoso folgte diesem gestützt von einer Frau, vor erst eineinhalb Wochen hatte sie den Nationalspieler vom englischen Meister FC Liverpool geheiratet.

Auch Hainer und Hoeneß bangen mit Gwinn

Herbert Hainer und Uli Hoeneß haben der verletzten DFB-Kapitänin Giulia Gwinn die volle Unterstützung durch den FC Bayern zugesichert. "Ich hoffe natürlich, dass die Verletzung nicht so schlimm ist", sagte Vereinspräsident Hainer der Bild-Zeitung: "Was immer es auch ist: Giulia bekommt alle Unterstützung vom FC Bayern, wir werden alles Mögliche tun, damit sie so schnell wie möglich wieder auf dem Platz steht."

Textgröße ändern: