Deutsche Tageszeitung - WM-Neuner Füllkrug will "jede Sekunde da sein"

WM-Neuner Füllkrug will "jede Sekunde da sein"


WM-Neuner Füllkrug will "jede Sekunde da sein"
WM-Neuner Füllkrug will "jede Sekunde da sein" / Foto: © SID

Der deutsche WM-Neuner Niclas Füllkrug will sich bei der Endrunde unabhängig von seiner Rolle voll reinhauen. "Ein Turnier nimmt manchmal Wege, die man sich jetzt noch gar nicht vorstellen kann. Man braucht zu jeder Sekunde jeden Spieler mit 100 Prozent. Egal, ob er am Ende eine Minute zum Zeitschinden kriegt oder immer von Anfang an spielt", sagte der Profi von Werder Bremen am Dienstag in Maskat und versprach: "Ich werde versuchen bereit zu sein und zu helfen."

Textgröße ändern:

Ob Hansi Flick mit dem 29 Jahre alten Neuling von Beginn an oder als Joker plant, hat er noch nicht verraten. Auf seine Rolle auf dem Platz aber hat der Bundestrainer Füllkrug bereits vorbereitet. Per Videoanalyse seien ihm "erste Eindrücke geschildert" worden, "wie meine Position zu spielen ist und man in dieser Einheit funktionieren kann", sagte er, gab aber zu bedenken: "Dass es auf Hauruck perfekt klappt, glaube ich nicht."

Zumal er im Verein im 3-5-2 spiele und Flick ein 4-2-3-1-System bevorzugt. Füllkrug betonte, er beschäftige sich "viel" mit den Unterschieden. Im ersten Training am Dienstag vor seinem wahrscheinlichen Länderspiel-Debüt bei der WM-Generalprobe im Oman am Mittwoch (18.00 Uhr/RTL) habe er "viel Qualität auf dem Platz" gesehen, "gerade auf den vorderen Positionen".

Der frühere Juniorennationalspieler tritt in Katar in die deutsche Neuner-Tradition mit Namen wie Fritz Walter, Uwe Seeler oder Rudi Völler. "Das waren alles gute Typen, wirkliche Typen. Ich glaube, dass ich auch ein guter Typ bin", sagte er schmunzelnd. Er sei neben dem Platz für "alles, was gute Stimmung reinbringen kann, zu haben und nicht zu schade. Ich kann auch über mich selbst lachen."

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Chebet läuft Weltrekord über 5000 m

Die Kenianerin Beatrice Chebet hat als erste Frau der Geschichte über 5000 m die Marke von 14 Minuten geknackt. Die Doppel-Olympiasiegerin von Paris gewann beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon in 13:58,06 Minuten und unterbot den bisherigen Weltrekord von der Äthiopierin Gudaf Tsegay (14:00,21) deutlich. Die diesmal drittplatzierte Tsegay hatte die Bestmarke am 17. September 2023 ebenfalls in Eugene aufgestellt.

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

100. Wimbledon-Sieg: Djokovic im Achtelfinale

Novak Djokovic hat als dritter Tennisprofi in der langen Wimbledon-Geschichte seinen 100. Sieg gefeiert. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang seinen Landsmann Miomir Kecmanovic auf dem Centre Court mühelos mit 6:3, 6:0, 6:4 und zog zum 17. in seiner Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt 1860-Anteile ab

Bei 1860 München endet die Ära Hasan Ismaik nach 14 Jahren überraschend plötzlich: Der jordanische Unternehmer gibt seine Anteile am Fußball-Drittligisten an eine Schweizer Familienholding ab. Das teilte der Klub am Samstag mit, ohne weitere Details über den neuen Gesellschafter zu nennen. Der Vollzug der Transaktion werde für die kommende Woche erwartet.

Textgröße ändern: