Deutsche Tageszeitung - Juri Knorr: Für Baur schon "weltklasse", für Hinze nicht

Juri Knorr: Für Baur schon "weltklasse", für Hinze nicht


Juri Knorr: Für Baur schon "weltklasse", für Hinze nicht
Juri Knorr: Für Baur schon "weltklasse", für Hinze nicht / Foto: © FIRO/SID

Spielmacher Juri Knorr hat bei der Handball-WM laut dem früheren Nationalmannschaftskapitän Markus Baur bereits internationales Spitzenformat nachgewiesen. "Das ist bei dieser WM weltklasse. Ich bin allerdings davon überzeugt, dass er noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung ist", sagte der 2007-Weltmeister im Interview mit der Handballwoche.

Textgröße ändern:

Der erst 22 Jahre alte Mittelmann avancierte beim Hauptrundenabschluss gegen Norwegen (26:28) mit acht Toren erneut zum besten deutschen Werfer. Knorr hat einen großen Anteil am Einzug ins WM-Viertelfinale, wo Deutschland am Mittwochabend (20.30 Uhr/ZDF) in Danzig auf Olympiasieger Frankreich trifft. "Er ist ein kompletter Spieler, der sehr viele Dinge auf dem Feld wahrnimmt und immer versucht, das Maximum herauszuholen", lobte Baur.

Mit sich selbst will der 52-Jährige, der in seiner aktiven Karriere ebenfalls Spielmacher war, Knorr aber nicht vergleichen. "Ich finde es schwierig, Vergleiche anzustellen. Jeder Mensch, jeder Handballer hat doch eigene Qualitäten und ist individuell", sagte der 228-malige Nationalspieler.

Sebastian Hinze, Knorrs Vereinstrainer bei den Rhein-Neckar Löwen, teilt Baurs Meinung (noch) nicht. "Er hat ohne Frage alles, was es dazu braucht. Ich glaube aber, dass der Stempel 'Weltklasse' noch etwas zu früh kommt. Er ist jedoch auf dem Weg zur Weltklasse", sagte Hinze (43) und ergänzte: "In meinen Augen gehört mehr Erfahrung – gerade bei diesen internationalen Events – dazu."

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Real bleibt umsatzstärkster Klub - Bayern nun Fünfter

Real Madrid dominiert zumindest finanziell weiter den internationalen Fußball. Der spanische Rekordmeister war auch in der Saison 2023/24 der mit Abstand umsatzstärkste Klub der Welt, erstmals durchbrachen die Königlichen die Schallmauer von einer Milliarde Euro. Aus der Bundesliga schafften es nur Bayern München (5.) und Borussia Dortmund (11.) auf die vorderen Plätze der vom Wirtschaftsdienstleister Deloitte veröffentlichten "Football Money League".

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Textgröße ändern: