Deutsche Tageszeitung - Para-WM: Forster holt auch Gold in der Super-Kombination

Para-WM: Forster holt auch Gold in der Super-Kombination


Para-WM: Forster holt auch Gold in der Super-Kombination
Para-WM: Forster holt auch Gold in der Super-Kombination / Foto: © SID

Monoskifahrerin Anna-Lena Forster bleibt bei den Weltmeisterschaften im katalanischen Espot in der Goldspur. Deutschlands Para-Sportlerin des Jahres gewann einen Tag nach ihrem Triumph im Super-G auch die Super-Kombination und holte damit in der sitzenden Klasse ihren insgesamt siebten WM-Titel. In der stehenden Klasse fuhr Anna-Maria Rieder mit Silber ihr bislang bestes Ergebnis bei einem Großereignis ein.

Textgröße ändern:

Forster lag bereits nach dem Super-G über drei Sekunden vor der zweitplatzierten US-Amerikanerin Laurie Stephens, in ihrer Spezialdisziplin Slalom baute sie den Vorsprung auf fast 15 Sekunden aus. "Es ist schon geil", sagte die 27-Jährige: "Ich war nervös, weil ich zeigen wollte, was ich kann. Ich habe es ganz gut gemacht. So kann es weitergehen." In den weiteren Rennen sei "noch Einiges" drin.

Rieder fehlten trotz eines Riesenpatzers der schwedischen Dominatorin Ebba Aarsjoe 3,36 Sekunden auf ihren ersten großen Titel. "Ich bin happy und glücklich. Das fühlt sich gut an", sagte die 22-Jährige nach ihrer vierten WM-Medaille. Andrea Rothfuss kam einen Tag nach ihrer Silber-Medaille im Super-G nicht über Rang fünf hinaus. Die Weltmeisterschaft der Alpinen endet ebenso wie die der Nordischen am Sonntag.

"Der Start ist sehr, sehr gelungen", sagte DBS-Leistungssportvorstand Karl Quade dem SID: "Woman Power ohne Ende und dazu noch Marco Maier. Beide Truppen sind gut aufgestellt. Sie zeigen Topleistungen."

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

100. Wimbledon-Sieg: Djokovic im Achtelfinale

Novak Djokovic hat als dritter Tennisprofi in der langen Wimbledon-Geschichte seinen 100. Sieg gefeiert. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang seinen Landsmann Miomir Kecmanovic auf dem Centre Court mühelos mit 6:3, 6:0, 6:4 und zog zum 17. in seiner Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt 1860-Anteile ab

Bei 1860 München endet die Ära Hasan Ismaik nach 14 Jahren überraschend plötzlich: Der jordanische Unternehmer gibt seine Anteile am Fußball-Drittligisten an eine Schweizer Familienholding ab. Das teilte der Klub am Samstag mit, ohne weitere Details über den neuen Gesellschafter zu nennen. Der Vollzug der Transaktion werde für die kommende Woche erwartet.

Nach Musiala-Schock: Starke Bayern scheitern an PSG

Der Traum vom Weltpokal ist unter großen Sorgen um Jamal Musiala geplatzt, Klub-Ikone Thomas Müller verlässt den FC Bayern ohne weitere Trophäe: Der deutsche Rekordmeister ist im letzten Spiel mit Ur-Münchner Müller im hochklassigen Viertelfinale der Klub-WM an Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gescheitert - und bangt nach einem abermaligen Verletzungsdrama um Zauberfuß Musiala.

Textgröße ändern: