Deutsche Tageszeitung - DEL: Tabellenführer München patzt - Mannheim kommt näher

DEL: Tabellenführer München patzt - Mannheim kommt näher


DEL: Tabellenführer München patzt - Mannheim kommt näher
DEL: Tabellenführer München patzt - Mannheim kommt näher / Foto: © FIRO/SID

Der souveräne Tabellenführer Red Bull München hat in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen überraschenden Rückschlag kassiert. Zwei Tage nach dem Sieg im Topspiel gegen den ERC Ingolstadt verlor das Team von Trainer Don Jackson gegen Play-off-Anwärter Nürnberg Ice Tigers mit 2:4 (1:0, 1:1, 0:3). Verfolger Adler Mannheim verkürzte den Rückstand auf die Bayern durch das 4:2 (1:2, 1:0, 2:0) gegen die Grizzlys Wolfsburg auf elf Punkte.

Textgröße ändern:

Justin Schütz und Zachary Redmond erzielten in München die Tore für die Gastgeber, Andrew Bodnarchuk und Daniel Schmölz glichen jeweils für die Franken aus. Kurz vor dem Ende traf der Nürnberger Angreifer Dane Fox vorentscheidend im Powerplay, ehe er bei leerem Tor auch den Endstand besorgte.

Mannheim ließ sich vor heimischem Publikum auch von einem 0:2-Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und feierte nach Toren von Joseph Cramarossa, Fabrizio Pilu, Markus Eisenschmid und Tyler Gaudet noch den dritten Sieg in Folge. Im Duell zweier Mittelfeldteams gewannen die Kölner Haie derweil dank einer spektakulären Aufholjagd in der Schlussphase mit 4:3 (0:1, 0:1, 3:1, 1:0) nach Penaltyschießen gegen die Iserlohn Roosters.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Real bleibt umsatzstärkster Klub - Bayern nun Fünfter

Real Madrid dominiert zumindest finanziell weiter den internationalen Fußball. Der spanische Rekordmeister war auch in der Saison 2023/24 der mit Abstand umsatzstärkste Klub der Welt, erstmals durchbrachen die Königlichen die Schallmauer von einer Milliarde Euro. Aus der Bundesliga schafften es nur Bayern München (5.) und Borussia Dortmund (11.) auf die vorderen Plätze der vom Wirtschaftsdienstleister Deloitte veröffentlichten "Football Money League".

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Textgröße ändern: