Deutsche Tageszeitung - Pleite gegen Wolfsburg: Hertha schlittert in die Krise

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Pleite gegen Wolfsburg: Hertha schlittert in die Krise


Pleite gegen Wolfsburg: Hertha schlittert in die Krise
Pleite gegen Wolfsburg: Hertha schlittert in die Krise / Foto: © SID

Hertha BSC taumelt nach der nächsten ganz bitteren Pleite dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga entgegen. Gegen den formstarken VfL Wolfsburg hatten viel zu harmlose Berliner am Dienstag nie eine Chance, verloren hochverdient mit 0:5 (0:3) und sind zurück im Krisenmodus. Vier Tage vor dem wichtigen Stadtderby gegen Union Berlin beendete Hertha die Hinrunde auf Tabellenplatz 17 und droht, den Anschluss an die Konkurrenz zu verlieren.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Mattias Svanberg (4.), Maximilian Arnold (31., Handelfmeter), Jonas Wind (34.), Ridle Baku (72.) und Omar Marmoush (86.) brachten dem Hauptstadt-Klub nach dem 1:3 beim VfL Bochum vom vergangenen Samstag die zweite Niederlage im Jahr 2023 bei. Zudem gewann Hertha von den vergangenen sechs Partien nur eine einzige. Ganz anders ist die Stimmung bei den Wolfsburgern, die nach ihrem sechsten Sieg in Serie an den Champions-League-Rängen schnuppern.

"Es braucht sich keiner Sorgen machen, dass wir strahlend dem Abstieg entgegengehen", hatte Herthas Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic vor dem Spiel gesagt. Und dann kam vor nur 29.483 Zuschauern im Olympiastadion diese erste Hälfte zum Vergessen. Früh fand der umtriebige Patrick Wimmer den freien Svanberg von der rechten Seite mit einer Freistoßflanke, der Schwede traf per Direktabnahme aus 13 Metern.

Offensive Antworten gelangen den Berlinern in der Folge nicht, auch die neu in die Startelf gekommenen Dodi Lukebakio und Suat Serdar halfen kaum. Nicht eine vernünftige Torchance erarbeitete sich die Hertha im ersten Durchgang. Stattdessen drückte der VfL die zu passiven Gastgeber immer wieder in die eigene Hälfte - und nahm deren Geschenke gerne an.

Einen Svanberg-Freistoß aus rund 18 Metern blockte der in der Mauer stehende Lukebakio im Strafraum völlig unnötig mit dem Arm - Arnold verwandelte den fälligen Elfmeter sicher. Nur drei Minuten später spielte Wolfsburg einen Konter erstklassig aus, bis Wind den Ball über Hertha-Torwart Oliver Christensen hinweg ins Tor lupfte. "Wir wollen euch kämpfen sehen", hallte es durch das Olympiastadion. Zur Halbzeit gab es ein gellendes Pfeifkonzert der Hertha-Fans.

Nach der Pause kamen die Berliner etwas mutiger aus der Kabine, ohne jedoch allzu gefährlich zu werden. Lukebakio versuchte einiges, wobei sein Zirkelball aus halbrechter Position in der 51. Minute klar links am Tor vorbeiging. Das Spiel flaute merklich ab, doch gelegentlich vermochten die Wolfsburger noch zu glänzen. Der aufgerückte Baku veredelte eine schöne Vorarbeit von Svanberg eiskalt zum vierten VfL-Treffer.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild