Deutsche Tageszeitung - Gündogan vor Finale: "Lust aufs Gewinnen"

Gündogan vor Finale: "Lust aufs Gewinnen"


Gündogan vor Finale: "Lust aufs Gewinnen"
Gündogan vor Finale: "Lust aufs Gewinnen" / Foto: © SID

Ilkay Gündogan blickt voller Vorfreude dem Champions-League-Finale in Istanbul (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) entgegen. Trotz der beiden Niederlagen, die er in Endspielen um den Henkelpott bereits verdauen musste. "Mehr Lust aufs Gewinnen haben statt Angst zu verlieren, ist in solchen Finalspielen immer entscheidend", sagte der deutsche Fußball-Nationalspieler bei Sport1.

Textgröße ändern:

Mit Manchester City trifft er im "größten Finale im Vereinsfußball weltweit" auf Inter Mailand, 2013 mit Borussia Dortmund und 2021 mit dem englischen Meister spielte Gündogan bereits um den Titel in der Königsklasse und verlor. "Hätte man mir mit 18 Jahren gesagt, dass ich mal in drei Champions-League-Finals stehen werde, hätte ich diese Person für nicht zurechnungsfähig erklärt", sagte Gündogan. Von "Negativszenarien" lasse er sich daher nicht beeinflussen.

Mut macht der 32-Jährige seinem Ex-Klub Dortmund nach der dramatisch verspielten Meisterschaft. "Ich denke, die Historie hat gezeigt, dass große Vereine an knappen Niederlagen in Finalspielen eher immer gewachsen sind, statt dass sie es im größeren Stil zurückgeworfen hat. So sollte es der BVB jetzt auch angehen", sagte Gündogan. Die Mannschaft hält er noch immer für "sehr talentiert".

Sein eigenes Erfolgsrezept lautet: Schlaf. Der sei ihm "absolut heilig. Es dürfen gerne zwischen acht und zehn Stunden sein, damit ich wirklich 100 Prozent fit bin", sagte Gündogan. Nach der Geburt seines ersten Kindes im März muss es manchmal auch mit weniger gehen. "Aber da bin ich meiner Frau sehr dankbar, da sie nahezu immer diejenige ist, die nachts aufsteht und sich um den Kleinen kümmert."

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern: