Deutsche Tageszeitung - Ferrari gewinnt 100 Jahre nach der Premiere in Le Mans

Ferrari gewinnt 100 Jahre nach der Premiere in Le Mans


Ferrari gewinnt 100 Jahre nach der Premiere in Le Mans
Ferrari gewinnt 100 Jahre nach der Premiere in Le Mans / Foto: © IMAGO/PanoramiC/Joao Filipe/IMAGO/PanoramiC/Joao Filipe

100 Jahre nach der Premiere des Klassikers hat Ferrari bei seiner Rückkehr die 24 Stunden von Le Mans gewonnen. Nach 50-jähriger Abstinenz holten die Italiener Alessandro Pier Guidi und Antonio Giovinazzi mit dem Briten James Calado bei der 91. Auflage den Sieg für den italienischen Hersteller.

Textgröße ändern:

Ferrari beendete am Sonntag eine lange Siegesserie von Toyota, die Japaner hatten die vergangenen fünf Rennen auf dem 13,6 km langen französischen Traditionskurs gewonnen. Die Titelverteidiger Sebastien Buemi, Ryo Hirakawa und Brendon Hartley mussten sich mit dem zweiten Platz begnügen. Der dreimalige Le-Mans-Gewinner Andre Lotterer wurde mit dem Franzosen Kevin Estre und dem Belgier Laurens Vanthoor im Porsche Elfter.

Die beiden führenden Autos lagen selten mehr als 20 Sekunden auseinander, Toyota verlor dann viel Zeit, als Hirakawa nach einem Verbremser in eine Seitenbegrenzung prallte. 20 Minuten vor dem Ende startete der Ferrari beim letzten Boxenstopp nicht mehr, der Vorsprung schrumpfte auf weniger als eine Minute - doch es reichte.

300.000 Fans verfolgten das Spektakel entlang der Strecke, mehr als ein Drittel der 62 gemeldeten Autos kam beim Grand Prix d'Endurance les 24 Heures du Mans nicht ins Ziel. US-Basketballstar LeBron James hatte das Rennen am Samstag gestartet. Die Premiere hatte im Mai 1923 stattgefunden.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern: