Deutsche Tageszeitung - Europaspiele: Erste Medaillen für deutsches Team

Europaspiele: Erste Medaillen für deutsches Team


Europaspiele: Erste Medaillen für deutsches Team
Europaspiele: Erste Medaillen für deutsches Team / Foto: © IMAGO/Ossowski/Simon/SID

Viermal Edelmetall, viermal Silber - am zweiten Tag der Europaspiele in Krakau hat das deutsche Team die ersten Medaillen geholt. Gleich doppelt jubelten die Kanuten und Kanutinnen im Sprint über 500 Meter: Im Kajak-Zweier der Männer mussten sich Felix Frank und Martin Hiller (beide Potsdam) nur der Ukraine geschlagen geben, im Kajak-Vierer der Frauen war lediglich Polen schneller.

Textgröße ändern:

Für die Europaspiele war das Quartett Paulina Paszek (Hannover), Jule Hake (Lünen), Katinka Hofmann (Karlsruhe) und Lena Röhlings (Berlin) neu formiert worden - mit Erfolg. "Es ist ein unglaubliches Gefühl", sagte Schlagfrau Paszek: "Wir sind drei, vielleicht vier Wochen zusammen gefahren. Dass es jetzt schon so gut läuft, gibt uns allen viel Selbstvertrauen."

Bronze sicherte sich bei den Männern Serbien, bei den Frauen Dänemark.

Auch bei den Schützen und im BMX reichte es für das Podium: Doppel-Europameister Robin Walter errang Silber mit der Luftpistole, genau wie Kim Lea Müller im BMX-Freestyle. Bereits bei den European Championships, die als Konkurrenzveranstaltung der Europaspiele im vergangenen Jahr in München stattfanden, hatte die Oldenburgerin Silber gewonnen.

Wie in München musste sich Müller auch in Krakau nur der Tschechin Iveta Miculycova geschlagen geben - und beendete den Freestyle-Wettbewerb wie im Vorjahr vor der drittplatzierten Französin Laury Perez.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

"Eines der härtesten Spiele": Wankende Engländerinnen "stolz"

Sarina Wiegman konnte nach dem Triumph im Elfmeter-Krimi ihr Glück kaum fassen, ein derartiges Drama hatte selbst die erfahrene Erfolgstrainerin bislang nicht erlebt. "Das war eines der härtesten Spiele, die ich je gesehen habe. Wir hätten vier oder fünf Mal ausscheiden können", sagte die Trainerin der Lionesses bei BBC: "Im Elfmeterschießen haben wir viel verfehlt, aber sie haben noch mehr verfehlt, und wir sind weiter." Sie müsse sich nun "erst einmal beruhigen".

Euphorie um "Lipo" - doch Aldag bremst: "Noch nichts gewonnen"

Rolf Aldag klopfte seinem Musterschüler Florian Lipowitz nach dessen Traumritt hinauf nach Hautacam auf die Schulter, doch dann spielte er gleich die strenge Aufsichtsperson. Es gibt kein Bier vor Paris, beschied der Sportliche Leiter des neuen deutschen Rundfahrstars, und keine Feier - noch haben Lipowitz und sein Red-Bull-Team schließlich viel vor bei dieser Tour der France.

DFB-Frauen hoffen auf weiteres "Heimspiel" in Basel

Nach der Rekordkulisse in der Gruppenphase setzen die deutschen Fußballerinnen im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf ein weiteres "Heimspiel" in Basel. "Wir hoffen, dass die deutschen Fans uns antreiben", sagte Angreiferin Giovanna Hoffmann. Dies könne in der Partie am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) "der ausschlaggebende Faktor" werden.

Schwimm-WM: Wellbrock triumphiert auch über fünf Kilometer

Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-WM in Singapur sein goldenes Comeback nach dem Olympia-Debakel fortgesetzt. Zwei Tage nach seinem Triumph über zehn Kilometer siegte der Tokio-Olympiasieger auch im zweiten Freiwasserrennen über die halbe Distanz. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach drei Runden im mehr als 30 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 57:26,4 Minuten erneut vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt achtes WM-Gold. Bronze ging an den Franzosen Marc-Antoine Olivier.

Textgröße ändern: