Deutsche Tageszeitung - Handball: Kiel verliert Nord-Krimi in Flensburg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Handball: Kiel verliert Nord-Krimi in Flensburg


Handball: Kiel verliert Nord-Krimi in Flensburg
Handball: Kiel verliert Nord-Krimi in Flensburg / Foto: © IMAGO/Eibner Pressefoto/Marcel von Fehrn/SID

Der deutsche Meister THW Kiel hat im Nord-Krimi bei der SG Flensburg-Handewitt im vierten Saisonspiel die erste Niederlage kassiert. Die Mannschaft von Trainer Filip Jicha verlor durch ein Tor von Flensburgs Linksaußen Emil Jakobsen wenige Sekunden vor der Schlusssirene mit 27:28 (17:14) und fiel in der Tabelle auf den dritten Platz hinter der MT Melsungen und den Füchsen Berlin zurück.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nationalmannschaftskapitän Johannes Golla war mit sieben Treffern erfolgreichster Werfer der Flensburger, die sich außerdem bei ihrem starken Torhüter Benjamin Buric bedanken konnten. Für den THW, der die Partie in der gesamten ersten Halbzeit und über weite Strecken der zweiten Hälfte sicher im Griff hatte, erzielten die beiden Rückraumspieler Nikola Bilyk und Elia Ellefsen je vier Tore.

Damit sind nur noch Melsungen und die Füchse nach ihren ersten drei Spielen ohne Verlustpunkt. Die von Trainer Frank Carstens betreuten Melsunger gewannen gegen den HSV Hamburg mit 33:26 (19:9) und übernahmen damit die Tabellenführung. Hamburg findet sich dagegen nach der zweiten Niederlage im zweiten Saisonspiel auf dem 16. Platz wieder.

Bereits die dritte Niederlage im dritten Spiel kassierte die HSG Wetzlar beim 24:27 (13:9) in eigener Halle gegen den TBV Lemgo Lippe. Die beiden Außen Lukas Zerbe (7/1) und Leve Carstensen waren als beste Werfer die Matchwinner für die Gäste aus Lemgo. Wetzlar fiel vorerst auf den 18. und letzten Tabellenplatz zurück.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Studie: Breitensport für Deutsche wichtiger als Spitzensport

Medaillen sind nicht alles, die Förderung des Breitensports ist den Deutschen wichtiger als eine international erstklassige Spitze. Das sind die prägnantesten Erkenntnisse einer empirischen Untersuchung im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Vereins Athleten Deutschland. Die Ergebnisse, die am Montag präsentiert wurden, sollen ihren Beitrag leisten zur sogenannten "Zieldebatte Leistungssport" und auf lange Sicht auch die Vergabe von Fördergeldern für den Sport beeinflussen.

Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben

Der deutsche Meister Georg Zimmermann ist nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe der 112. Tour de France aus dem Rennen ausgestiegen. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty entwickelte in der Nacht zu Montag Symptome einer Gehirnerschütterung und trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy im Zentralmassiv nicht mehr an. Zimmermann ist der erste deutsche Ausfall bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild