Deutsche Tageszeitung - Rudern: Zeidler holt erneut WM-Gold

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Rudern: Zeidler holt erneut WM-Gold


Rudern: Zeidler holt erneut WM-Gold
Rudern: Zeidler holt erneut WM-Gold / Foto: © IMAGO/Aleksandar Djorovic/SID

Einer-Dominator Oliver Zeidler hat zum dritten Mal in Folge den WM-Titel gewonnen. Der 27-Jährige setzte sich im Finale der Ruder-Titelkämpfe in Belgrad deutlich vor dem Niederländer Simon van Dorp und Thomas Mackintosh aus Neuseeland durch und unterstrich ein Jahr vor den Olympischen Spielen seine Ausnahmestellung.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Münchner dominierte das Rennen von Beginn an und bescherte dem Deutschen Ruderverband (DRV) durch seinen vierten Sieg im vierten WM-Rennen in der serbischen Hauptstadt die erste Medaille in den 14 olympischen Bootsklassen. Durch den Finaleinzug hatte sich Zeidler bereits das Ticket für Paris gesichert.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Chebet läuft Weltrekord über 5000 m

Die Kenianerin Beatrice Chebet hat als erste Frau der Geschichte über 5000 m die Marke von 14 Minuten geknackt. Die Doppel-Olympiasiegerin von Paris gewann beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon in 13:58,06 Minuten und unterbot den bisherigen Weltrekord von der Äthiopierin Gudaf Tsegay (14:00,21) deutlich. Die diesmal drittplatzierte Tsegay hatte die Bestmarke am 17. September 2023 ebenfalls in Eugene aufgestellt.

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

100. Wimbledon-Sieg: Djokovic im Achtelfinale

Novak Djokovic hat als dritter Tennisprofi in der langen Wimbledon-Geschichte seinen 100. Sieg gefeiert. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang seinen Landsmann Miomir Kecmanovic auf dem Centre Court mühelos mit 6:3, 6:0, 6:4 und zog zum 17. in seiner Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt 1860-Anteile ab

Bei 1860 München endet die Ära Hasan Ismaik nach 14 Jahren überraschend plötzlich: Der jordanische Unternehmer gibt seine Anteile am Fußball-Drittligisten an eine Schweizer Familienholding ab. Das teilte der Klub am Samstag mit, ohne weitere Details über den neuen Gesellschafter zu nennen. Der Vollzug der Transaktion werde für die kommende Woche erwartet.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild