Deutsche Tageszeitung - Nagelsmann zu Neuer: "Braucht Zeit, um gesund zu werden"

Nagelsmann zu Neuer: "Braucht Zeit, um gesund zu werden"


Nagelsmann zu Neuer: "Braucht Zeit, um gesund zu werden"
Nagelsmann zu Neuer: "Braucht Zeit, um gesund zu werden" / Foto: © IMAGO/SID

Der neue Bundestrainer Julian Nagelsmann hat zurückhaltend auf die Frage nach der Nationalmannschaftszukunft des langjährigen Kapitäns Manuel Neuer (37) reagiert. "Das Allerwichtigste ist, dass wir Manu die nötige Zeit geben, wieder gesund zu werden, damit er wieder 100 Prozent Leistung bringen kann", sagte Nagelsmann, dem in seiner Zeit bei Bayern München ein angespanntes Verhältnis zu Neuer nachgesagt worden war.

Textgröße ändern:

Der Weltmeister-Torwart von 2014 hatte sich im vergangenen Winter beim Skiwandern einen Beinbruch zugezogen und wartet seitdem auf sein Comeback. In der Nationalmannschaft ist aktuell Marc-Andre ter Stegen vom FC Barcelona die Nummer eins. "Wir haben das große Glück, nicht nur die beiden zu haben, wir haben ja noch ein paar mehr herausragende Torhüter", sagte Nagelsmann: "Da gibt's einige Nationen, die das auch gerne hätten."

Unter Nagelsmann (36) war Toni Tapalovic bei den Bayern entlassen worden. Der Torwarttrainer ist ein enger Vertrauter Neuers, der damals emotional auf den Rausschmiss reagierte ("Herz rausgerissen"). Tapalovic und Neuer waren gemeinsam von Schalke 04 zu den Bayern gewechselt, Nagelsmann hatte als Grund für die Trennung angegeben, es sei "nie ein Miteinander entstanden".

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

NBA: Gilgeous-Alexander erstmals MVP

Der Kanadier Shai Gilgeous-Alexander ist erstmals zum MVP der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA gewählt worden. Der 26 Jahre alte Teamkollege des deutschen Nationalspielers Isaiah Hartenstein führte Oklahoma City Thunder in der regulären Saison zu 68 Siegen und holte sich mit 32,7 Punkten pro Spiel auch den Titel des besten Scorers.

"Geht auch um Reputation": Ricken sieht Klub-WM als Chance

Sport-Geschäftsführer Lars Ricken sieht die kommende Klub-WM für Borussia Dortmund mehr als Chance denn als zusätzliche Belastung. Es sei "zwar auch eine Möglichkeit, viel Geld einzunehmen, aber zunächst einmal handelt es sich um eine richtige Weltmeisterschaft, die sportlich sehr interessant ist", betonte der 48-Jährige im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: "Ich würde sagen: Fast alle Klubs aus der Bundesliga würden sehr gerne mit uns tauschen und nicht bloß auf dem Sofa sitzen."

Trotz starkem Draisaitl: Oilers verlieren Spiel eins

Ein Tor, zwei Assists - dennoch verloren: Der deutsche Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers einen Fehlstart in das NHL-Halbfinale hingelegt. Trotz der üppigen Ausbeute des Kölners unterlagen die Kanadier nach einem Einbruch im Schlussdrittel bei den Dallas Stars mit 3:6 und liegen in der Best-of-seven-Serie erstmal zurück. Spiel zwei des Western Conference Finals steigt in der Nacht zum Samstag (2.00 Uhr/Sky).

United am Boden: "Krönung einer Horrorsaison"

Bruno Fernandes, Harry Maguire und all die anderen Stars von Manchester United holten sich griesgrämig ihre Silbermedaillen ab, die Bilder der jubelnden Fußball-Helden von Tottenham Hotspur konnten sie kaum ertragen. Statt eine furchtbare Saison mit dem Europa-League-Titel zu retten, steht United nach dem 0:1 (0:1) im "Battle von Bilbao" vor einem Scherbenhaufen.

Textgröße ändern: