Deutsche Tageszeitung - Van Gaal sagt Ajax ab: "Gesundheit geht vor"

Van Gaal sagt Ajax ab: "Gesundheit geht vor"


Van Gaal sagt Ajax ab: "Gesundheit geht vor"
Van Gaal sagt Ajax ab: "Gesundheit geht vor" / Foto: © FIRO/SID

Der frühere Bayern-Coach Louis van Gaal steht für eine Rettungsmission beim krisengeschüttelten niederländischen Fußball-Rekordmeister Ajax Amsterdam nicht zur Verfügung. "Meine Gesundheit geht vor", sagte van Gaal am Sonntagabend dem niederländischen TV-Sender NOS. Er sei "nicht mehr in der Lage, Trainer eines Klubs zu sein. Bei einem Land hängt es von vielen Faktoren ab", ergänzte der 72-Jährige.

Textgröße ändern:

Am Sonntag hatten Ajax-Fans mit dem Werfen und Abbrennen von Pyrotechnik für einen Abbruch des Heimspiels gegen Feyenoord Rotterdam gesorgt. Zu diesem Zeitpunkt lag Rotterdam mit 3:0 in Führung. Vor dem Stadion brachen in der Folge Tumulte aus, einige Fans legten sich mit der Polizei an und warfen mit Pflastersteinen.

Mit nur einem Punkt aus den ersten fünf Spielen hat Ajax den schlechtesten Saisonstart seit 1965 hingelegt. Stunden nach dem Tiefpunkt gegen Feyenoord wurde Sportdirektor Sven Mislintat entlassen. Grund dafür sei der "Mangel an breiter Unterstützung innerhalb der Organisation" für den früheren Stuttgarter, hieß es auf der Homepage. Auch Trainer Maurice Steijn steht in der Kritik.

Die Ajax-Anhänger hatten vor dem Spielabbruch immer wieder den Namen van Gaals skandiert. Der ehemalige Bondscoach, der kurzzeitig auch als Nachfolger von Hansi Flick als Bundestrainer im Gespräch war, erstickte die Hoffnungen auf eine Rückkehr zu seinem Ex-Klub aber im Keim. Van Gaal leidet an Prostatakrebs und befindet sich in ständiger Behandlung. Erst kürzlich sei er wieder operiert worden, berichtete er kürzlich.

1995 hatte der gebürtige Amsterdamer mit Ajax die Champions League gewonnen, von 1991 bis 1997 stand er in insgesamt 281 Pflichtspielen als Trainer für Ajax in der Verantwortung. Von November 2003 bis Ende Oktober 2004 war van Gaal außerdem als Technischer Direktor des Rekordchampions aktiv.

Der ehemalige Weltklassestürmer und Ajax-Trainer Marco van Basten äußerte sich derweil erschüttert über die Ausschreitungen und den Abbruch des Klassikers zwischen Amsterdam und Feyenoord. "Hört mal mit dem Profifußball in den Niederlanden auf. Offensichtlich können wir uns nicht benehmen", sagte der frühere Bondscoach beim TV-Sender Ziggo und ergänzte: "Das meine ich ernsthaft. Denn immer wieder passiert etwas." Die Politik müsse sich dem Thema annehmen.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

French Open: Zverev startet gegen US-Teenager Tien

Alexander Zverev beginnt seinen Weg in Richtung des ersehnten French-Open-Titels mit einer tückischen Aufgabe. Der deutsche Tennisstar trifft in der ersten Runde von Roland Garros auf den erst 19 Jahre alten US-Amerikaner Learner Tien, der bei den Australian Open für Furore gesorgt hatte. Auf Topfavorit Carlos Alcaraz (Spanien) kann Zverev (Hamburg) erst im Finale treffen.

14-Jährigen eingesetzt: Eintracht muss Stellungnahme abgeben

Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Eintracht Frankfurt wegen zweier Einsätze eines 14-Jährigen in Testspielen zu einer Stellungnahme aufgefordert. Dies bestätigte der DFB auf SID-Anfrage. Die Hessen hatten den 14 Jahre und 7 Monate alten Niko Ilicevic sowohl beim 14:0 beim FSV Geislitz als auch beim 7:1 beim SC Weimar eingesetzt, dabei erzielte der Youngster sogar jeweils einen Treffer.

Nagelsmann: ter Stegen "unsere Nummer 1"

Marc-André ter Stegen ist bei seinem Comeback in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sofort wieder als Stammkraft gefragt. "Da freuen wir uns extrem drauf", sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann über die Rückkehr des lange verletzten Torhüters vom FC Barcelona zum Final Four der Nations League und stellte klar: "Wir haben schon oft betont, dass er unsere Nummer 1 ist."

DFB mit Bischof und Woltemade - Rüdiger und Musiala fehlen

Mit den Neulingen Tom Bischof und Nick Woltemade sowie acht Rückkehrern, aber ohne Topspieler wie Antonio Rüdiger, Jamal Musiala und Kai Havertz greift die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach dem ersten Titel in der Nations League. Der künftige Münchner Bischof steht überraschend im 26er-Kader für das Final Four, das der Stuttgarter Woltemade wie erwartet noch vor der U21-EM bestreiten soll.

Textgröße ändern: