Deutsche Tageszeitung - MotoGP: Bagnaia schlägt im Titelkampf zurück

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

MotoGP: Bagnaia schlägt im Titelkampf zurück


MotoGP: Bagnaia schlägt im Titelkampf zurück
MotoGP: Bagnaia schlägt im Titelkampf zurück / Foto: © SID

Titelverteidiger Francesco Bagnaia (Ducati) hat den Grand Prix der Motorrad-Königsklasse in Indonesien gewonnen und erneut die Führung in der MotoGP übernommen. Der Italiener stand beim Hauptrennen am Sonntag nach seinem enttäuschenden achten Platz im Sprint wieder ganz oben auf dem Treppchen. Maverick Vinales (Spanien/Aprilia) wurde knapp hinter Bagnaia Zweiter, der Franzose Fabio Quartararo (Yamaha) kam als Dritter ins Ziel.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Spanier Jorge Martin, Markenkollege von Bagnaia bei Ducati, der nach seinem Sprintsieg am Samstag erstmalig in seiner Karriere die Gesamtwertung angeführt hatte, musste das Rennen nach einem Sturz auf dem herausfordernden Pertamina Mandalika International Street Circuit auf der Insel Lombok in der 14. Runde aufgeben.

Lukas Tulovic (Eberbach) verpasste bei seinem Comeback nach Schlüsselbeinbruch in der Moto2 eine Platzierung in den Punkten. Der einzige deutsche Fixstarter in der Motorrad-WM belegte am Sonntag beim Grand Prix von Indonesien den 22. Rang. Tulovic muss sich in den verbliebenen Rennen um einen Startplatz in der Saison 2024 bewerben, nachdem sein Team IntactGP den Platz nicht mehr an den 23-Jährigen vergeben wird.

Von Indonesien geht es für die Motorradpiloten weiter nach Australien, Thailand, Malaysia und Katar, Ende November steigt das Saisonfinale in Valencia.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Real bleibt umsatzstärkster Klub - Bayern nun Fünfter

Real Madrid dominiert zumindest finanziell weiter den internationalen Fußball. Der spanische Rekordmeister war auch in der Saison 2023/24 der mit Abstand umsatzstärkste Klub der Welt, erstmals durchbrachen die Königlichen die Schallmauer von einer Milliarde Euro. Aus der Bundesliga schafften es nur Bayern München (5.) und Borussia Dortmund (11.) auf die vorderen Plätze der vom Wirtschaftsdienstleister Deloitte veröffentlichten "Football Money League".

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild