Deutsche Tageszeitung - DFB-Frauen: Hrubesch-Team will Störgeräuschen trotzen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

DFB-Frauen: Hrubesch-Team will Störgeräuschen trotzen


DFB-Frauen: Hrubesch-Team will Störgeräuschen trotzen
DFB-Frauen: Hrubesch-Team will Störgeräuschen trotzen / Foto: © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Memmler/SID

Horst Hrubesch lässt trotz der schwierigen Umstände keine Zweifel aufkommen. "Ich bin überzeugt, dass wir dieses erste Spiel für uns positiv gestalten werden", sagte der erfahrene Interims-Bundestrainer vor dem Nations-League-Spiel der deutschen Fußballerinnen am Freitag (17.45 Uhr/ARD) gegen Wales in Sinsheim.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Vier Tage später steht das Auswärtsspiel in Island an, Olympia 2024 in Paris steht auf dem Spiel. Doch die ständigen Irritationen rund um die pausierende Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg belasteten den erhofften Neustart unter Hrubesch nach dem WM-Debakel.

Kurzfristig fällt auch noch Kapitänin Alexandra Popp mit muskulären Problemen aus. Der 72-Jährige aber strahlte unerschütterliche Zuversicht aus: "Es wächst wieder zusammen. Wir können mit einem guten Gefühl in die Partie gehen."

Schon 2018 war das einstige Kopfballungeheuer bei den DFB-Frauen in die Bresche gesprungen, auch beim Comeback schwärmen die Spielerinnen von seiner direkten, humorvollen Art. "Wir hatten viel Spaß im Training", berichtete Verteidigerin Sarai Linder (TSG Hoffenheim) vor ihrem Heimspiel vor über 18.000 Fans.

Auf diesem Effekt wollen die Vize-Europameisterinnen im Duell mit dem Schlusslicht der Gruppe A3 aufbauen. Dazu brauche es eine gewisse "Leichtigkeit auf dem Platz", aber auch die nötige "Überzeugung" und das Funktionieren als "Einheit", betonte Linder.

Im Kampf um eines von zwei Europa-Tickets für die Sommerspiele stehen die DFB-Frauen als Tabellenzweiter hinter Dänemark (Hinspiel 0:2) unter Druck. Nur die Gruppensieger haben weiter Chancen auf die Teilnahme an Olympia.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Real bleibt umsatzstärkster Klub - Bayern nun Fünfter

Real Madrid dominiert zumindest finanziell weiter den internationalen Fußball. Der spanische Rekordmeister war auch in der Saison 2023/24 der mit Abstand umsatzstärkste Klub der Welt, erstmals durchbrachen die Königlichen die Schallmauer von einer Milliarde Euro. Aus der Bundesliga schafften es nur Bayern München (5.) und Borussia Dortmund (11.) auf die vorderen Plätze der vom Wirtschaftsdienstleister Deloitte veröffentlichten "Football Money League".

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild