Deutsche Tageszeitung - Bis zu 92 Spielmanipulationen: Sperren für Tennis-Quintett

Bis zu 92 Spielmanipulationen: Sperren für Tennis-Quintett


Bis zu 92 Spielmanipulationen: Sperren für Tennis-Quintett
Bis zu 92 Spielmanipulationen: Sperren für Tennis-Quintett / Foto: © IMAGO/AGENCIA EFE/SID

Wegen vielfacher Spielmanipulation sind fünf nur höchst mittelmäßige Tennisprofis teilweise lebenslang gesperrt worden. Das gab die International Tennis Integrity Unit (ITIA) am Donnerstag bekannt.

Textgröße ändern:

Die härteste Strafe mit einem dauerhaften Spielverbot sowie einer Geldbuße von 250.000 Dollar verhängten die unabhängigen Korruptionsjäger der Tennisverbände gegen den Mexikaner Alberto Rojas-Maldonado. Der 35-Jährige, der überwiegend bei drittklassigen Future-Turnieren aufgeschlagen und 2015 auf Rang 992 seine höchste Weltranglistennotierung erreicht hatte, war nach ITIA-Erkenntnissen Drahtzieher von insgesamt mindestens 92 Spielverschiebungen und Bestechungen anderer Spieler.

Rojas-Maldonados Sündenregister ist die zweitlängste Liste von Spielmanipulationen durch einen einzigen Tennisprofi. Noch mehr illegale Einflussnahmen auf Tennismatches hatte die ITIA im vergangenen Februar nur dem Marokkaner Younes Rachidi nachgewiesen, der sogar 135 Begegnungen manipulierte.

Alle nun von der ITIA geahndeten Fälle stehen wie die "Causa Rachidi" in Verbindung zum weltweiten Tennis-Skandal um den armenischen Wettpaten Grigor Sargsijan. Der "Maestro", wie Sargsijan in der Szene auch genannt wurde, war im zurückliegenden Sommer in seiner Wahlheimat Belgien zu einer fünfjährigen Gefängnisstrafe verurteilt worden. Nach eigenen Angaben machte Sargsijan mehrere Millionen durch Manipulationen von 375 Matches, an denen 181 junge oder unterklassige Spieler beteiligt gewesen waren.

Außer Rojas-Maldonado erhielt auch Christopher Diaz aus Guatemala, als ehemalige Nummer 326 des Rankings formal der spielstärkste Profi des verurteilten Quintetts, eine lebenslange Sperre. Der Mittelamerikaner war zwar nur in 13 Fällen für schuldig befunden worden, galt aber nach einer bereits verbüßten Dreijahressperre wegen Manipulationen als Wiederholungstäter. Außerdem belegte die ITIA drei Landsmänner von Rojas-Maldonado zu Sperren von bis zu zwölf Jahren.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Real bleibt umsatzstärkster Klub - Bayern nun Fünfter

Real Madrid dominiert zumindest finanziell weiter den internationalen Fußball. Der spanische Rekordmeister war auch in der Saison 2023/24 der mit Abstand umsatzstärkste Klub der Welt, erstmals durchbrachen die Königlichen die Schallmauer von einer Milliarde Euro. Aus der Bundesliga schafften es nur Bayern München (5.) und Borussia Dortmund (11.) auf die vorderen Plätze der vom Wirtschaftsdienstleister Deloitte veröffentlichten "Football Money League".

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Textgröße ändern: