Deutsche Tageszeitung - Grammozis geht FCK-Job mit Elan an: "Neue Zeitrechnung"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Grammozis geht FCK-Job mit Elan an: "Neue Zeitrechnung"


Grammozis geht FCK-Job mit Elan an: "Neue Zeitrechnung"
Grammozis geht FCK-Job mit Elan an: "Neue Zeitrechnung" / Foto: © POOL/SID

Trainer Dimitrios Grammozis geht mit großem Elan an seine neue Aufgabe beim Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. "Es ist ein sehr, sehr schönes Gefühl, hierher zurückzukehren. Der Verein ist für mich eine Herzensangelegenheit", sagte der frühere FCK-Profi bei seiner Vorstellung am Montag: "Ich bin froh, dass ich wieder arbeiten darf."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Grammozis, der von 2000 bis 2005 als Spieler beim viermaligen Meister unter Vertrag stand, hat Dirk Schuster beerbt. Schuster wurde am Donnerstag aufgrund der anhaltenden Erfolglosigkeit der Roten Teufel gefeuert. Der FCK hat aus den vergangenen sechs Punktspielen nur einen Zähler geholt und ist in den Tabellenkeller gerutscht.

"Ab jetzt beginnt eine neue Zeitrechnung. Jeder kann sich wieder neu beweisen. Der Kader ist gut. Ich bin sicher, dass wir Erfolg haben werden", sagte der 45 Jahre alte Grammozis, der bisher bei Darmstadt 98 und Schalke 04 an der Seitenlinie stand: "Stabilisieren ist ein wichtiges Thema, darauf liegt ein Hauptaugenmerk. Wir müssen hart arbeiten, unsere Situation ist nicht die tollste."

Grammozis wird am Dienstag im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen den Ligarivalen 1. FC Nürnberg (18.00 Uhr/ARD und Sky) sein Debüt feiern. "Bei mir herrscht eine brutale Vorfreude", äußerte der neue Trainer, der bei seinem ersten Auftritt eine gute Figur abgab. Das Duell der beiden Traditionsklubs wird wahrscheinlich vor vollem Haus über die Bühne gehen. Der FCK hat bereits 48.299 Tickets verkauft.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

French Open: Zverev startet gegen US-Teenager Tien

Alexander Zverev beginnt seinen Weg in Richtung des ersehnten French-Open-Titels mit einer tückischen Aufgabe. Der deutsche Tennisstar trifft in der ersten Runde von Roland Garros auf den erst 19 Jahre alten US-Amerikaner Learner Tien, der bei den Australian Open für Furore gesorgt hatte. Auf Topfavorit Carlos Alcaraz (Spanien) kann Zverev (Hamburg) erst im Finale treffen.

14-Jährigen eingesetzt: Eintracht muss Stellungnahme abgeben

Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Eintracht Frankfurt wegen zweier Einsätze eines 14-Jährigen in Testspielen zu einer Stellungnahme aufgefordert. Dies bestätigte der DFB auf SID-Anfrage. Die Hessen hatten den 14 Jahre und 7 Monate alten Niko Ilicevic sowohl beim 14:0 beim FSV Geislitz als auch beim 7:1 beim SC Weimar eingesetzt, dabei erzielte der Youngster sogar jeweils einen Treffer.

Nagelsmann: ter Stegen "unsere Nummer 1"

Marc-André ter Stegen ist bei seinem Comeback in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sofort wieder als Stammkraft gefragt. "Da freuen wir uns extrem drauf", sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann über die Rückkehr des lange verletzten Torhüters vom FC Barcelona zum Final Four der Nations League und stellte klar: "Wir haben schon oft betont, dass er unsere Nummer 1 ist."

DFB mit Bischof und Woltemade - Rüdiger und Musiala fehlen

Mit den Neulingen Tom Bischof und Nick Woltemade sowie acht Rückkehrern, aber ohne Topspieler wie Antonio Rüdiger, Jamal Musiala und Kai Havertz greift die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach dem ersten Titel in der Nations League. Der künftige Münchner Bischof steht überraschend im 26er-Kader für das Final Four, das der Stuttgarter Woltemade wie erwartet noch vor der U21-EM bestreiten soll.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild