Deutsche Tageszeitung - Puma beendet Partnerschaft mit Israels Fußball-Nationalmannschaft 2024

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Puma beendet Partnerschaft mit Israels Fußball-Nationalmannschaft 2024


Puma beendet Partnerschaft mit Israels Fußball-Nationalmannschaft 2024
Puma beendet Partnerschaft mit Israels Fußball-Nationalmannschaft 2024 / Foto: © AFP

Der deutsche Sportartikelhersteller Puma hat angekündigt, seine Partnerschaft mit der israelischen Nationalmannschaft im kommenden Jahr zu beenden. Die Entscheidung sei bereits Ende vergangenen Jahres gefallen, erklärte das Unternehmen aus Herzogenaurach am Dienstag, also vor dem Beginn des Krieges in Gaza. Demnach laufen die Verträge mit einigen Nationen, darunter Serbien und Israel, 2024 regulär aus.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Puma habe Partnerverträge mit zwei neuen Nationalteams geschlossen, diese sollen im Laufe dieses Jahres und im kommenden Jahr veröffentlicht werden. "Diese Entscheidungen sind 2022 unter Berücksichtigung der Zeitpläne für die Designs und die Entwicklung der Mannschaftstrikots getroffen worden", führte eine Unternehmenssprecherin aus.

Der Vertrag zwischen dem Fußballverband Israels und Puma wurde 2018 unterschrieben und führte zu Boykottaufrufen von Aktivistinnen und Aktivisten, die Puma vorwarfen, mit ihrem Sponsoring illegale israelische Siedlungen im Westjordanland zu unterstützen. Der Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen hat diese Rufe verstärkt.

Der Krieg war durch einen beispiellosen Großangriff der Hamas auf Israel ausgelöst worden. Dabei waren hunderte Kämpfer der von den USA und der EU als Terrororganisation eingestuften Palästinenserorganisation nach Israel eingedrungen und hatten Gräueltaten überwiegend an Zivilisten verübt. Israelischen Angaben zufolge wurden etwa 1200 Menschen getötet und rund 240 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt.

Nach dem Hamas-Überfall begann Israel mit massiven Angriffen auf Ziele im Gazastreifen. Nach Angaben der Hamas, die sich nicht unabhängig überprüfen lassen, wurden dort seitdem fast 18.000 Menschen getötet, die meisten von ihnen Frauen und Kinder.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Studie: Breitensport für Deutsche wichtiger als Spitzensport

Medaillen sind nicht alles, die Förderung des Breitensports ist den Deutschen wichtiger als eine international erstklassige Spitze. Das sind die prägnantesten Erkenntnisse einer empirischen Untersuchung im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Vereins Athleten Deutschland. Die Ergebnisse, die am Montag präsentiert wurden, sollen ihren Beitrag leisten zur sogenannten "Zieldebatte Leistungssport" und auf lange Sicht auch die Vergabe von Fördergeldern für den Sport beeinflussen.

Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben

Der deutsche Meister Georg Zimmermann ist nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe der 112. Tour de France aus dem Rennen ausgestiegen. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty entwickelte in der Nacht zu Montag Symptome einer Gehirnerschütterung und trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy im Zentralmassiv nicht mehr an. Zimmermann ist der erste deutsche Ausfall bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild