Deutsche Tageszeitung - Weltcup-Sieg: Carls Formstärke "schon eher überraschend"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Weltcup-Sieg: Carls Formstärke "schon eher überraschend"


Weltcup-Sieg: Carls Formstärke "schon eher überraschend"
Weltcup-Sieg: Carls Formstärke "schon eher überraschend" / Foto: © SID

Die deutsche Skilangläuferin Viktoria Carl hat sich von ihren guten Leistungen in der bisherigen Saison überrascht gezeigt. "Ich wusste definitiv, dass ich dazu in der Lage bin, dieses Jahr auf das Treppchen zu laufen", sagte die 27-Jährige im Interview mit Sport1: "Aber dass ich so konstant vorne reinlaufen und um das Treppchen mitkämpfen kann, war für mich schon eher überraschend."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Carl belegt im Gesamtweltcup derzeit Rang fünf. Vergangene Woche gelang ihr beim Weltcup in Trondheim ein Coup, als sie über 10 km im klassischen Stil ihren ersten Weltcup-Sieg überhaupt feierte. "Für mich war es die Belohnung für die jahrelange harte Arbeit, auch von unserem Techniker-Team", sagte Carl.

Trotz ihres gesunden Selbstbewusstsein sprach Carl allerdings auch von Selbstzweifeln. "Ich hatte am Anfang meiner Karriere viele Rückschläge und wusste gar nicht, ob ich überhaupt noch weiter Sport machen will", erzählte sie. Die Rückschläge seien auch mental gewesen, "deswegen habe ich wahrscheinlich einfach auch die Zeit gebraucht, um mental und physisch vorne reinzulaufen".

An den ganz großen Coup denkt sie trotz ihrer Formstärke derzeit nicht. "Mit dem Gesamtweltcup möchte ich mich jetzt noch gar nicht beschäftigen, weil noch sehr viele Wettkämpfe anstehen", erklärte Carl, die sich nun erstmal auf die Tour de Ski (30. Dezember bis 7. Januar) konzentriert.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Wück hakt Berger-Thema ab: "Gab nie eine Torwartdebatte"

Fußball-Bundestrainer Christian Wück hat nach seiner öffentlichen Kritik an Ann-Katrin Bergers teils riskantem Spiel ein "ganz normales Gespräch" mit der Nationaltorhüterin geführt. "Es gab bei uns nie eine Torwartdebatte. Wir haben das Spiel analysiert. So wie wir es immer machen, mit jeder anderen Spielerin auch", erklärte Wück vor dem EM-Gruppenfinale gegen Schweden am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN).

Dritter Titel in Folge winkt: Alcaraz im Wimbledon-Finale

Topfavorit Carlos Alcaraz steht erneut im Finale von Wimbledon und greift nach seinem dritten Titel in Folge. Der spanische Weltranglistenzweite bezwang den US-Amerikaner Taylor Fritz im Halbfinale mit 6:4, 5:7, 6:3, 7:6 (8:6) und zog zum dritten Mal in Serie ins Endspiel des Rasen-Klassikers ein - in den beiden vergangenen Jahren hatte er im Kampf um die Trophäe jeweils Novak Djokovic besiegt.

Pogacar gewinnt die 7. Tour-Etappe und holt Gelb zurück

Titelverteidiger Tadej Pogacar hat bei der 112. Tour de France seinen zweiten Tagessieg gefeiert und sich das Gelbe Trikot zurückgeholt. Der Slowene vom Team UAE Emirates-XRG setzte sich am Freitag im dramatischen Finale der siebten Etappe an der bis zu 15 Prozent steilen Mûr-de-Bretagne vor dem zeitgleichen Dänen Jonas Vingegaard (Visma-Lease a bike) und dem Briten Oscar Onley (Team Picnic PostNL/zwei Sekunden zurück) durch.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild