Deutsche Tageszeitung - Vierschanzentournee: Wellinger triumphiert in Oberstdorf

Vierschanzentournee: Wellinger triumphiert in Oberstdorf


Vierschanzentournee: Wellinger triumphiert in Oberstdorf
Vierschanzentournee: Wellinger triumphiert in Oberstdorf / Foto: © SID

Andreas Wellinger hat das Auftaktspringen der 72. Vierschanzentournee gewonnen und den deutschen Skispringern damit einen Traumstart beschert. Vor 25.500 Zuschauern in Oberstdorf setzte sich der zweimalige Olympiasieger vor dem Japaner Ryoyu Kobayashi und Stefan Kraft aus Österreich durch. Es war der 23. deutsche Sieg seit der Tournee-Premiere 1953 am Schattenberg.

Textgröße ändern:

Der frühere Tourneezweite Wellinger, der lange mit den Folgen seines Kreuzbandrisses im Jahr 2019 zu kämpfen hatte und vor zwei Jahren in Oberstdorf noch in der Qualifikation gescheitert war, flog am Freitag auf 139,5 m und 128 m, mit 309,3 Punkten lag er vor Kobayashi (306,3) und Kraft (298,9).

"Das ist mit das Größte", sagte Wellinger, dem im ARD-Interview fast die Worte fehlten, "das macht mich extrem stolz. Es war unfassbar, was ich im ersten Durchgang für einen Sprung rausgehauen habe. Der zweite Durchgang war etwas zäh, aber der Sprung war nochmal sehr gut."

"Danke ans gesamte Team", sagte Bundestrainer Stefan Horngacher und meinte weiter: "Ich bin extrem froh für Andreas, das war eine grandiose Leistung. Es war ein perfekter Start."

Lokalmatador Karl Geiger landete auf Rang sieben (285,4) direkt hinter seinem Oberstdorfer Klubkollegen Philipp Raimund (286,0), der ebenfalls jubelte: "Das ist mega, vor eigenem Publikum sein bestes Karriere-Ergebnis zu holen." Pius Paschke (Kiefersfelden/280,9), der mit seinem Sieg bei der Tournee-Generalprobe in Engelberg mit 33 Jahren zum ältesten deutschen Weltcupsieger der Geschichte geworden war, belegte Platz elf. Stephan Leyhe (Willingen/260,1) kam auf den 24. Platz.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern: