Deutsche Tageszeitung - Deutschland siegt bei starkem Kerber-Comeback

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Deutschland siegt bei starkem Kerber-Comeback


Deutschland siegt bei starkem Kerber-Comeback
Deutschland siegt bei starkem Kerber-Comeback / Foto: © SID

Angelique Kerber hat bei ihrer Rückkehr auf die Tennistour nach anderthalb Jahren Baby-Pause ein erfolgreiches Comeback gefeiert. Mit dem deutschen Team schlug die dreimalige Grand-Slam-Siegerin an der Seite von Alexander Zverev zum Auftakt des United Cups Italien mit 2:1.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Deutschland war durch Kerbers 4:6, 5:7-Einzelniederlage gegen Jasmine Paolini zunächst mit 0:1 in Rückstand geraten, doch Olympiasieger Zverev brachte das Team durch das 6:7 (5:7), 6:3, 6:4 im zweiten Einzel des Tages gegen Lorenzo Sonego wieder in die Spur. Im entscheidenden Mixed-Doppel gewannen Kerber/Zverev 6:3, 6:0 gegen Sonego und Angelica Moratelli und machten einen großen Schritt in Richtung Viertelfinale des United Cups. Am Neujahrsmorgen wartet im zweiten Vorrundenduell Frankreich.

Kerber (35) hatte zuletzt im Sommer 2022 in Wimbledon ein Match auf der Tour bestritten. Im Februar 2023 brachte sie ihre Tochter Liana zur Welt und arbeitete seitdem hart an der Rückkehr. Gegen Paolini, die Nummer 97 der Welt, fand Kerber gut in die Partie, hatte dem Powertennis ihrer Kontrahentin, die im zweiten Durchgang unter Wadenkrämpfen litt, aber nur teilweise etwas entgegenzusetzen.

Zverev, der in der nun gestarteten Saison wieder die ganz großen Titel angreifen will, hatte gegen den stark aufspielenden Weltranglisten-46. Sonego zu Beginn ebenfalls zu kämpfen und gab den ersten Satz nach einem engen Tie Break ab. In einer intensiven Partie auf gutem Niveau kämpfte er sich aber zurück und durfte schließlich jubeln.

Im abschließenden Doppel verzichtete das deutsche Team überraschenderweise auf Spezialistin Laura Siegemund und setzte neben Zverev auf Kerber. Es zahlte sich aus. Nach Anlaufschwierigkeiten dominierten die beiden größten aktiven Tennisstars des Landes ihre Gegner, gewannen elf Spiele in Folge und sicherten den Auftakterfolg.

Der Mixed-Nationenwettbewerb wird zum zweiten Mal als Saisonauftakt ausgetragen. 18 Teams treten in Perth und Sydney an. Die jeweiligen Ersten der sechs Dreiergruppen sowie die zwei besten Vorrundenzweiten qualifizieren sich für das Viertelfinale des Zehn-Millionen-Dollar-Turniers Anfang Januar.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild