Deutsche Tageszeitung - Ohne Wagner-Brüder: Orlando besiegt Hartensteins Knicks

Ohne Wagner-Brüder: Orlando besiegt Hartensteins Knicks


Ohne Wagner-Brüder: Orlando besiegt Hartensteins Knicks
Ohne Wagner-Brüder: Orlando besiegt Hartensteins Knicks / Foto: © SID

Ohne die Wagner-Brüder hat Orlando Magic in der NBA einen wichtigen Auswärtssieg eingefahren. Durch den 98:94-Erfolg bei den New York Knicks um den Deutsch-Amerikaner Isaiah Hartenstein hält Magic den Kontakt zu den direkten Play-off-Plätzen und steht mit der Bilanz von 22:18 Siegen direkt hinter den Knicks (23:17).

Textgröße ändern:

Center Hartenstein zeigte trotz Niederlage mit sieben Punkten und zwölf Rebounds eine erneut überzeugende Leistung. Franz Wagner fehlte weiter mit Knöchelproblemen, sein Bruder Moritz stand zwar im Kader, kam aber nicht zum Einsatz.

Maxi Kleber und die Dallas Mavericks siegten auch ohne den weiter am Knöchel verletzten Superstar Luka Doncic mit 125:120 gegen die New Orleans Pelicans. Kleber sorgte 1,6 Sekunden vor Schluss mit zwei verwandelten Freiwürfen endgültig für die Entscheidung, insgesamt kam der 31-Jährige auf vier Punkte und fünf Rebounds in 19 Minuten.

Der amtierende MVP Joel Embiid kehrte beim 124:115 der Philadelphia 76ers gegen die Houston Rockets nach Knieproblemen wieder ins Line-Up zurück - und wie. In nur 31 Minuten erzielte der Center 41 Punkte und zehn Rebounds und hielt damit seine Mega-Serie am Leben: Im 16. Einsatz in Folge gelang Embiid ein 30/10-Spiel, nur NBA-Legende Wilt Chamberlain schaffte eine längere Serie.

Die Detroit Pistons gewannen beim 129:117 bei den Washington Wizards derweil nach sieben Niederlagen in Folge ihr viertes Saisonspiel (bei 36 Niederlagen). Das schlechteste Team der NBA hatte in dieser Saison bereits den Negativrekord mit 28 Pleiten in Serie eingestellt, dann aber gegen Dennis Schröder und die Toronto Raptors gewonnen.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Kein "Wunder von Bern": Spanien beendet Schweizer EM-Märchen

Topfavorit Spanien hat das EM-Märchen der Schweiz humorlos beendet. Die Weltmeisterinnen zogen gegen den leidenschaftlich kämpfenden Gastgeber durch ein glanzloses 2:0 (0:0) erstmals seit 28 Jahren in ein EM-Halbfinale ein. Für Außenseiter Schweiz blieb bei der ersten Viertelfinal-Teilnahme das erhoffte "Wunder von Bern" somit aus.

British Open: McIlroy weiter mit Problemen

In seiner nordirischen Heimat kommt Profigolfer Rory McIlroy bei der British Open weiterhin nicht recht in Schwung. Nach einer 70 zum Auftakt spielte der fünfmalige Majorsieger am Freitag auf dem Par-71-Kurs eine 69 und hat bereits großen Rückstand zur Spitze. Vorn liegt zur Halbzeit der Weltranglistenerste Scottie Scheffler aus den USA mit zehn Schlägen unter Par (132), dahinter folgen im Royal Portrush Golf Club der Engländer Matt Fitzpatrick (133), Brian Harman (USA) und Li Haotong (China/Beide 134).

Leverkusen verliert ersten Test mit ten Hag deutlich

Erik ten Hag hat im ersten Testspiel als Trainer von Fußball-Bundesligist eine schwache Leistung seines Teams gesehen. Die Werkself verlor auf ihrer Brasilien-Reise gegen die U20 von Klub-WM-Teilnehmer CR Flamengo, die voll im Spielbetrieb ist, deutlich 1:5 (0:4). Am Monatsanfang hatte der niederländische Trainer die Arbeit als Nachfolger von Xabi Alonso beim Vizemeister aufgenommen.

Vierter im Bergzeitfahren: Lipowitz weiter auf Podiumskurs

Florian Lipowitz pustete einmal tief durch und freute sich dann über seine nächste Glanzleistung. Der deutsche Hoffnungsträger hat sich beim beinharten Bergzeitfahren in den Pyrenäen erneut als heißer Anwärter auf das Podium der Tour de France präsentiert. Beim Sieg des Dominators Tadej Pogacar kämpfte sich der Ulmer aus dem Team Red Bull-Bora-hansgrohe auf einen starken vierten Rang.

Textgröße ändern: