Deutsche Tageszeitung - NHL: Draisaitls Oilers verlieren Krimi gegen Colorado

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

NHL: Draisaitls Oilers verlieren Krimi gegen Colorado


NHL: Draisaitls Oilers verlieren Krimi gegen Colorado
NHL: Draisaitls Oilers verlieren Krimi gegen Colorado / Foto: © SID

Der deutsche Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers in der NHL eine denkbar knappe Niederlage kassiert. Die Kanadier verloren gegen Colorado Avalanche mit 2:3 nach Verlängerung, da Artturi Lehkonen eine halbe Sekunde vor dem Ende der Overtime für die Gäste traf.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Draisaitl blieb im rasanten Duell mit dem Topteam der Central Division ohne Scorerpunkt. Für Edmonton, das zuvor zwei Siege in Folge verbucht hatte, zeichnete sich Goalie Stuart Skinner mit 40 Paraden aus. Mit 84 Punkten liegen die Oilers als Zweiter der Pacific Division weiter auf Play-off-Kurs.

Auch Nico Sturm und Philipp Grubauer gingen am Samstag (Ortszeit) leer aus. Sturm unterlag mit den San Jose Sharks 2:4 bei den Columbus Blue Jackets, die Kalifornier (39) haben als Schlusslicht der Liga keine Chance mehr auf die Play-offs.

Grubauer kam beim 1:4 seiner Seattle Kraken gegen die Nashville Predators auf 26 Paraden. Nach vier Niederlagen in Folge sind die Wild-Card-Plätze im Westen für

Der deutsche Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers in der NHL eine denkbar knappe Niederlage kassiert. Die Kanadier verloren gegen Colorado Avalanche mit 2:3 nach Verlängerung, da Artturi Lehkonen eine halbe Sekunde vor dem Ende der Overtime für die Gäste traf.

Draisaitl blieb im rasanten Duell mit dem Topteam der Central Division ohne Scorerpunkt. Für Edmonton, das zuvor zwei Siege in Folge verbucht hatte, zeichnete sich Goalie Stuart Skinner mit 40 Paraden aus. Mit 84 Punkten liegen die Oilers als Zweiter der Pacific Division weiter auf Play-off-Kurs.

Auch Nico Sturm und Philipp Grubauer gingen am Samstag (Ortszeit) leer aus. Sturm unterlag mit den San Jose Sharks 2:4 bei den Columbus Blue Jackets, die Kalifornier (39) haben als Schlusslicht der Liga keine Chance mehr auf die Play-offs.

Grubauer kam beim 1:4 seiner Seattle Kraken gegen die Nashville Predators auf 26 Paraden. Nach vier Niederlagen in Folge dürfte das Rennen um die Wild-Card-Plätze für die Meisterrunde im Westen damit für Seattle (68) gelaufen sein.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

"Viel zu einfach": Bayer hadert nach klarer Test-Niederlage

Erik ten Hag war nach seinem Horror-Debüt nicht groß verschreckt. Ein 1:5 (0:4) im ersten Test gegen eine verstärkte U20 von Flamengo Rio de Janeiro - das hatte sich der neue Trainer von Bayer Leverkusen zwar auch mit einer B-Mannschaft im Umbruch völlig anders vorgestellt. Jedoch: "Das Ergebnis sieht schlecht aus, aber Ergebnisse in der Vorbereitung sind mir eigentlich scheißegal", betonte der Niederländer, dem der Termin ohnehin viel zu früh in der Saison-Vorbereitung lag: "Ich wusste vorab, dass wir keine gute Mannschaft über 90 Minuten aufstellen konnten."

Schweiz geht erhobenen Hauptes: "Das Land stand hinter uns"

Als das EM-Märchen der Schweizer Fußballerinnen beendet war, bildete sogar Gegner Spanien zum Abschied ein Spalier. Begleitet vom Beifall der Weltmeisterinnen ging der Gastgeber mit hängenden Köpfen, aber auch einer gehörigen Portion Stolz vom Rasen. "Wir haben alles gegeben und das ganze Land stand hinter uns. Das haben wir gespürt", sagte Nationaltorhüterin Livia Peng von Werder Bremen nach dem 0:2 (0:0) im Viertelfinale von Bern.

Cascarino stoppen? Worauf es gegen Frankreich ankommen wird

Abräumerin Elisa Senß macht sich im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf ein hartes Stück Arbeit gefasst. "Ich glaube, dass ich da meine Qualitäten ganz gut auf den Platz bringen kann. Diese ruppigen Zweikämpfe kommen mir ganz gut entgegen", sagte die Mittelfeldspielerin der DFB-Frauen voller Vorfreude auf den Showdown am Samstagabend (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Viertelfinal-Kracher der DFB-Frauen live im ZDF und bei DAZN

Im EM-Viertelfinale stehen die deutschen Fußballerinnen vor einer hohen Hürde. Um weiter vom neunten Titel träumen zu dürfen, muss das Team von Bundestrainer Christian Wück gegen die starken Mitfavoritinnen aus Frankreich bestehen. Wenn das ZDF am Samstagabend live aus Basel berichtet, werden wieder Millionen Fans am Fernseher oder im Livestream mitfiebern. Auch der kostenpflichtige Streamingdienst DAZN zeigt die Begegnung im St. Jakob-Park.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild