Deutsche Tageszeitung - Nach Favoriten-Aus: Schachmann greift nach Baskenland-Sieg

Nach Favoriten-Aus: Schachmann greift nach Baskenland-Sieg


Nach Favoriten-Aus: Schachmann greift nach Baskenland-Sieg
Nach Favoriten-Aus: Schachmann greift nach Baskenland-Sieg / Foto: © IMAGO/Photo News/SID

Radprofi Maximilian Schachmann hat am Tag nach dem fürchterlichen Massensturz mit mehreren Schwerverletzten den Sieg auf der vorletzten Etappe der Baskenland-Rundfahrt knapp verpasst, darf aber auf den Gesamterfolg hoffen. In Abwesenheit seines am Donnerstag ausgeschiedenen Teamkollegen Primoz Roglic kam der Berliner vom Team Bora-hansgrohe auf Platz drei und rückte in der Gesamtwertung auf den zweiten Rang vor.

Textgröße ändern:

Im Massensprint nach 175,9 km in Amorebieta-Etxano lag der 30-Jährige hauchdünn hinter dem Franzosen Roman Gregoire (Groupama-FDJ) und Orluis Aular aus Venezuela (Caja Rural). In einem diesmal von Zwischenfällen verschonten Rennen verbesserte sich Schachmann aber im Gesamtranking um zwei Plätze und geht mit nur zwei Sekunden Rückstand auf den führenden Dänen Mattias Skjelmose (Lidl-Trek) in die schwere letzte Etappe mit Start und Ziel in Eibar.

Einziger deutscher Sieger der Baskenland-Rundfahrt ist Andreas Klöden, der 2000 und 2011 bei der Itzulia triumphierte. Zuletzt stand 2019 Schachmanns Teamkollege Emanuel Buchmann als Dritter auf dem Podium. Schachmann hatte damals drei Etappen gewonnen. Der zweimalige Gewinner von Paris-Nizza hatte in den vergangenen beiden Jahren mit großen körperlichen Problemen zu kämpfen gehabt und meldete sich nun überraschend stark zurück.

Sein zweiter Platz ist allerdings auch auf das jähe Aus diverser Favoriten um den dänischen Toursieger Jonas Vingegaard, den Belgier Remco Evenepoel und den bis dahin führenden Slowenen Roglic auf der vierten Etappe zurückzuführen. Vingegaard hatte sich am Donnerstag wie Evenepoel mehrere Knochenbrüche zugezogen, Roglic blieb ohne Frakturen. Der Sturz in einer langgezogenen Rechtskurve hatte für große Bestürzung gesorgt.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Textgröße ändern: