Deutsche Tageszeitung - Verrücktes Spiel in Köln: FC ringt Bochum nieder

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Verrücktes Spiel in Köln: FC ringt Bochum nieder


Verrücktes Spiel in Köln: FC ringt Bochum nieder
Verrücktes Spiel in Köln: FC ringt Bochum nieder / Foto: © FIRO/SID

Dank eines famosen Schlussspurts hat der 1. FC Köln im Kellerkrimi der Fußball-Bundesliga einen erlösenden Sieg gefeiert. Steffen Tigges (90.+1) und Luca Waldschmidt (90.+2) schossen den FC nach Rückstand zu einem 2:1 (0:1) gegen den VfL Bochum. Bei nun nur noch vier Punkten Rückstand auf den VfL, der den ersten Nichtabstiegsplatz belegt, kann Köln weiterhin auf die direkte Rettung hoffen. Der Relegationsplatz ist für den Tabellen-17. ebenfalls in Reichweite.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

In den kommenden Duellen beim Abstiegskonkurrenten FSV Mainz 05 und gegen Darmstadt 98 kann Köln nachlegen. Der VfL, der im Februar Bayern München geschlagen hatte und durch Felix Passlack (53.) in Führung ging, wartet nun seit sechs Spielen auf einen Sieg und muss sich weiter nach unten orientieren.

FC-Trainer Timo Schultz hatte vor Anpfiff bei Sky von der "Crunch-Time" im Abstiegskampf gesprochen und ein "offenes Visier" angekündigt: "Wir müssen und wollen gewinnen, entsprechend spielen wir nach vorne." Die Kölner setzten diese Vorgabe um, Linton Maina (13.) und Sargis Adamyan (14.) vergaben erste gute Möglichkeiten. Wenig später hatten die Fans schon den Torschrei auf den Lippen, doch Davie Selke wurde im letzten Moment von Keven Schlotterbeck geblockt (18.).

In dieser Schlagzahl ging es zwar nicht weiter, Köln hatte bis auf wenige Momente das Geschehen aber im Griff. Bochum wurde im ersten Durchgang einzig nach einer Ecke gefährlich, doch Erhan Masovic verzog (22.). Es wurde zunehmend hitzig, die Zweikämpfe waren intensiv - erst kurz vor der Pause gab es noch ein spielerisches Highlight: Ein abgefälschter Schuss von Kölns U21-Nationalspieler Eric Martel (45.+1) ging knapp vorbei.

Im zweiten Durchgang erwischte der FC erneut den besseren Start, doch der Treffer fiel auf der Gegenseite. Passlacks Schuss landete abgefälscht im Tor. Schultz brachte frische Kräfte, um zumindest den Ausgleich noch zu erzwingen. Der eingewechselte Faride Alidou (69.) traf den Pfosten. Köln stemmte sich mit viel Einsatz gegen die Niederlage - und wurde in einem verrückten Finish doch noch belohnt.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild