Deutsche Tageszeitung - Tuchel betont: "Ziehen das bis zum Ende durch!"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Tuchel betont: "Ziehen das bis zum Ende durch!"


Tuchel betont: "Ziehen das bis zum Ende durch!"
Tuchel betont: "Ziehen das bis zum Ende durch!" / Foto: © SID

Trainer Thomas Tuchel von Bayern München will seinen Job beim deutschen Fußball-Rekordmeister mit aller Macht bis zum Sommer verteidigen. "Wir ziehen das bis zum Ende durch, das ist so vereinbart und die beste Lösung. Dazu stehen wir nach wie vor", sagte Tuchel vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League beim FC Arsenal am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) auf die Frage, ob eine frühere Trennung als die für Sommer vereinbarte nicht für alle Beteiligten sinnvoller gewesen wäre.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Tuchel präsentierte sich bei der Rückkehr in die englische Hauptstadt, wo er einst den FC Chelsea zum Triumph in der Königsklasse geführt hatte, aufgeräumter als zuletzt. "I'm fine", sagte er zu einem britischen Reporter, es gehe ihm gut. "Es ist schön, dass sie sich Sorgen um mich machen, mir geht es mit der Entscheidung gut", ergänzte er später bei der Trennungsfrage.

"Ich bin alt genug, um geradezustehen für meine Entscheidungen", meinte Tuchel, "es ist am Ende nur Fußball." Er wisse auch nicht, ob ein früherer Rauswurf überhaupt "zur Debatte stand und ob ich all zu viel Mitsprache hatte". Sicher sei: "Es war keine Option aufzuhören."

Er gebe "alles für das Team, das ich trainiere", betonte Tuchel: "Ich empfinde das als Privileg, das auf diesem Niveau machen zu dürfen. Ich will gewinnen und mich auf diesem Niveau beweisen."

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Schock für DFB-Frauen: Rot für Hendrich, Linder verletzt

Weitere Rückschläge für die deutschen Fußballerinnen: Nach einem Platzverweis gegen Kathrin Hendrich musste das DFB-Team das EM-Viertelfinale gegen Frankreich früh in Unterzahl fortsetzen. Dazu verletzte sich Außenverteidigerin Sarai Linder am linken Fuß und konnte nach rund 20 Minuten nicht mehr weiterspielen.

Wück baut Defensive um - Schüller nur auf der Bank

Bundestrainer Christian Wück setzt im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf eine kompaktere Defensive und baut das deutsche Team auf drei Positionen um. Im Vergleich zur deutlichen Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen Schweden (1:4) rücken Kathrin Hendrich, Franziska Kett und Giovanna Hoffmann neu in die Startelf. Torjägerin Lea Schüller sitzt bei der Partie in Basel (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) überraschend auf der Bank.

Künzer: DFB setzt auch bei EM-Aus weiter auf Wück

Bundestrainer Christian Wück muss auch im Falle eines Ausscheidens im EM-Viertelfinale gegen Frankreich nicht um seinen Job bangen. Das bekräftigte DFB-Sportdirektorin Nia Künzer wenige Stunden vor dem Anpfiff des Duells zwischen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und den Französinnen in Basel (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in der ARD.

Lipowitz Dritter und in Weiß - Arensman gewinnt 14. Etappe

Florian Lipowitz trat mit letzter Kraft durch den dichten Nebel der Pyrenäen, dann wartete die Premiere auf dem Tour-Treppchen: Der deutsche Radsport-Shootingstar hat die nächste schwere Bergprüfung der 112. Frankreich-Rundfahrt mit Bravour bestanden und nimmt im Weißen Trikot Kurs auf das Podium in Paris.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild