Deutsche Tageszeitung - Bei CL-Sieg des BVB: Sechster Startplatz für die Bundesliga?

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bei CL-Sieg des BVB: Sechster Startplatz für die Bundesliga?


Bei CL-Sieg des BVB: Sechster Startplatz für die Bundesliga?
Bei CL-Sieg des BVB: Sechster Startplatz für die Bundesliga? / Foto: © SID

Die Bundesliga kann auf einen sechsten Champions-League-Startplatz in der kommenden Saison hoffen. Sollte Halbfinalist Borussia Dortmund die Königsklasse gewinnen, in der Liga "nur" Fünfter werden und die Bundesliga durch das UEFA-Ranking einen fünften Startplatz erhalten, würde sich auch der Tabellensechste für die Champions League qualifizieren. Das bestätigte die UEFA am Mittwoch auf SID-Anfrage.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Von dieser Konstellation würde derzeit Eintracht Frankfurt profitieren - aber auch Teams wie der FC Augsburg oder der SC Freiburg könnten dadurch noch von der Königsklasse träumen. Ein möglicher sechster Startplatz hängt direkt mit dem BVB zusammen. Sollten die Westfalen in der Liga Vierter oder besser werden und den Henkelpott gewinnen, geht der Qualifikationsplatz an die UEFA zurück - und der nationale Meister des elftplatzierten Verbandes des UEFA-Rankings würde profitieren. Das wäre derzeit Schachtar Donezk aus der Ukraine, das die Qualifikation umgehen würde.

Die beiden besten Nationen der Rangliste erhalten am Ende der Saison einen zusätzlichen Startplatz für die kommende Spielzeit in der Champions League, die in Folge einer umfassenden Reform von 32 auf 36 Mannschaften aufgestockt wird. Deutschland belegt in diesem Ranking derzeit vor England den zweiten Platz.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Reaktion auf EM-Pleite: DFB-Frauen legen Krisensitzung ein

Die deutschen Fußballerinnen haben ihre historische EM-Abreibung in einer Krisensitzung aufgearbeitet. "Das war wichtig vor den eineinhalb freien Tagen, damit wir es abhaken, den Fußball ein bisschen vergessen und am Dienstag neu angreifen können", sagte Vize-Kapitänin Sjoeke Nüsken, als das Training am Vormittag nach der 1:4-Pleite gegen Schweden beendet war.

Wegen Woltemade: Wehrle öffnet den Bayern die Tür

Vorstandschef Alexander Wehrle vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart hat dem FC Bayern im Poker um Wunschspieler Nick Woltemade die Tür einen Spalt breit geöffnet. Der Klubboss deutete bei einer Veranstaltung im Rahmen des 750-jährigen Jubiläums der Gemeinde Möglingen an, dass der Pokalsieger bei einem entsprechend hohen Ablöseangebot vonseiten des deutschen Rekordmeisters durchaus gesprächsbereit wäre.

FIFA trifft "mehrere Gewerkschaften" - VDV nicht eingeladen

Die FIFA hat nach eigener Darstellung eine Sitzung mit "mehreren Spielergewerkschaften aus der ganzen Welt" abgehalten und dabei die Belastung der Profis und den internationalen Spielkalender diskutiert. Darüber informierte der Fußball-Weltverband am Sonntag vor dem Finale der Klub-WM in den USA, es sei ein "produktives" Meeting gewesen. Die deutsche Spielergewerkschaft VDV war allerdings weder involviert noch informiert, wie Geschäftsführer Ulf Baranowsky auf SID-Anfrage mitteilte.

Wamser nach Platzverweis für ein Spiel gesperrt

Nationalspielerin Carlotta Wamser ist nach ihrem Platzverweis im EM-Gruppenfinale gegen Schweden für ein Spiel gesperrt worden. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntag mit. Wamser verpasst damit das Viertelfinale am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel gegen den Sieger der Gruppe D.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild