Deutsche Tageszeitung - Für Kredit-Tilgung: DFB will alte Zentralverwaltung verkaufen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Für Kredit-Tilgung: DFB will alte Zentralverwaltung verkaufen


Für Kredit-Tilgung: DFB will alte Zentralverwaltung verkaufen
Für Kredit-Tilgung: DFB will alte Zentralverwaltung verkaufen / Foto: © www.imago-images.de/SID

Ein Parkhaus, Mietwohnungen und auch die alte Zentralverwaltung: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will angesichts seiner Finanznöte mehrere Gebäude verkaufen. Auch die alte Verwaltung in der Otto-Fleck-Schneise in Frankfurt am Main wird veräußert, dort hat aktuell noch die EURO 2024 GmbH ihren Sitz.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Verkauf der Liegenschaften werde nun vorbereitet, teilte das DFB-Präsidium mit. Auch das Parkhaus in der Otto-Fleck-Schneise sowie "die alte DFB-Zentralverwaltung in der Zeppelinallee und dort das Atelierhaus sowie Mietwohnungen in Frankfurt Bockenheim" sollen verkauft werden.

Die Einnahmen sollen dem Verband die Möglichkeit geben, "liquide Mittel zur Tilgung des Kredites für den DFB-Campus freizusetzen", sagte DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald. Der Verkauf sei der "nächste konsequente Schritt" im Rahmen der Haushaltskonsolidierung, insgesamt sei "der Abbau des strukturellen Defizits" aber "erfolgreich gelungen".

Der DFB hatte zuletzt für das Jahr 2022 nach Steuern ein Minus von 4,2 Millionen Euro vermeldet, das vor allem aus der sportlichen Krise des Männerteams sowie den Baukosten und laufenden Aufwänden für den DFB-Campus resultierte. Der Neubau des 2022 eröffneten Campus war deutlich teurer geworden als geplant.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Real bleibt umsatzstärkster Klub - Bayern nun Fünfter

Real Madrid dominiert zumindest finanziell weiter den internationalen Fußball. Der spanische Rekordmeister war auch in der Saison 2023/24 der mit Abstand umsatzstärkste Klub der Welt, erstmals durchbrachen die Königlichen die Schallmauer von einer Milliarde Euro. Aus der Bundesliga schafften es nur Bayern München (5.) und Borussia Dortmund (11.) auf die vorderen Plätze der vom Wirtschaftsdienstleister Deloitte veröffentlichten "Football Money League".

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild