Deutsche Tageszeitung - Riad: Werth verpasst sechsten Titel - Fry zieht zurück

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Riad: Werth verpasst sechsten Titel - Fry zieht zurück


Riad: Werth verpasst sechsten Titel - Fry zieht zurück
Riad: Werth verpasst sechsten Titel - Fry zieht zurück / Foto: © Imago/Stefan Lafrentz/SID

Die deutsche Dressurikone Isabell Werth hat in Riad ihren sechsten Titel beim Weltcupfinale ganz knapp verpasst. Die erfolgreichste Reiterin der Welt und ihr Wallach Quantaz steigerten sich im Vergleich zu ihrem holprigen Grand Prix deutlich, konnten aber nicht vom kurzfristigen Ausfall der Weltmeisterin Charlotte Fry und Everdale profitieren. Den Sieg holte sich zum ersten Mal der Schwede Patrik Kittel mit Touchdown. Werth kam auf Platz drei.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich glaube, es ist das erste Finale, mit drei Reitern auf dem Podium, die nicht mal ein Punkt trennt", sagte Werth nach dem Wettkampf. Trotz des verpassten Titels war sie glücklich: "Es war sehr aufregend, sehr lustig."

Mit 81,404 Prozent trennten Werth von Kittel (81,661) nur Nuancen. Den zweiten Platz sicherte sich die Dänin Nanna Skodborg Merrald (81,429) mit Don Olymbrio. Die Britin Fry, nach ihrem Sieg im Grand Prix klare Favoritin auf den Sieg, war umgedreht, kurz bevor sie auf das Viereck ritt. Im Anschluss wurde ihr Verzicht auf die Kür durchgesagt, Everdale hatte Blut am Maul und konnte nicht starten.

Debütant Raphael Netz, der in Saudi-Arabien erstmals in einem Weltcupfinale ritt, zeigte mit Great Escape Camelot erneut eine fehlerfreie Performance und wurde wie schon im Grand Prix starker Fünfter (76,482) in der Kür. Matthias Alexander Rath belegte auf Destacado ebenfalls mit einer soliden Vorstellung vor Netz den Vierten Rang (77,850).

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

100. Wimbledon-Sieg: Djokovic im Achtelfinale

Novak Djokovic hat als dritter Tennisprofi in der langen Wimbledon-Geschichte seinen 100. Sieg gefeiert. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang seinen Landsmann Miomir Kecmanovic auf dem Centre Court mühelos mit 6:3, 6:0, 6:4 und zog zum 17. in seiner Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt 1860-Anteile ab

Bei 1860 München endet die Ära Hasan Ismaik nach 14 Jahren überraschend plötzlich: Der jordanische Unternehmer gibt seine Anteile am Fußball-Drittligisten an eine Schweizer Familienholding ab. Das teilte der Klub am Samstag mit, ohne weitere Details über den neuen Gesellschafter zu nennen. Der Vollzug der Transaktion werde für die kommende Woche erwartet.

Nach Musiala-Schock: Starke Bayern scheitern an PSG

Der Traum vom Weltpokal ist unter großen Sorgen um Jamal Musiala geplatzt, Klub-Ikone Thomas Müller verlässt den FC Bayern ohne weitere Trophäe: Der deutsche Rekordmeister ist im letzten Spiel mit Ur-Münchner Müller im hochklassigen Viertelfinale der Klub-WM an Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gescheitert - und bangt nach einem abermaligen Verletzungsdrama um Zauberfuß Musiala.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild