Deutsche Tageszeitung - Effenberg begrüßt Nagelsmann-Entscheidung: "Jetzt ist Ruhe"

Effenberg begrüßt Nagelsmann-Entscheidung: "Jetzt ist Ruhe"


Effenberg begrüßt Nagelsmann-Entscheidung: "Jetzt ist Ruhe"
Effenberg begrüßt Nagelsmann-Entscheidung: "Jetzt ist Ruhe" / Foto: © SID

Der frühere Nationalspieler Stefan Effenberg begrüßt die Vertragsverlängerung von Bundestrainer Julian Nagelsmann mit Blick auf die Heim-EM ausdrücklich. "Es ist das Allerwichtigste, dass damit jetzt Ruhe drin ist bei der Nationalmannschaft", schrieb Effenberg in seiner Kolumne bei t-online.de: "Jetzt weiß jeder, wie es nach dem Turnier weitergeht, und du hast keine Diskussion während der EM."

Textgröße ändern:

Nachdem Nagelsmann (36) seinen Kader für die Länderspiele im März gegen Vize-Weltmeister Frankreich (2:0) und die Niederlande (2:1) "richtungsweisend" verändert habe, sei sein Verbleib "nur logisch", erklärte der 55-Jährige: "Nagelsmann wird die Nationalmannschaft jetzt für zwei Turniere betreuen und setzt damit ein Zeichen, dass er sich zu 100 Prozent mit seiner Aufgabe identifiziert."

Zugleich sei Nagelsmanns Absage an seinen Ex-Verein FC Bayern zu diesem Zeitpunkt auch für die Münchner bei der Nachfolgersuche für Thomas Tuchel positiv zu bewerten. "Sie können Nagelsmann jetzt abhaken und sich auf andere Kandidaten konzentrieren", erklärte der frühere Bayern-Star.

Die Verantwortlichen der Münchner um Sportvorstand Max Eberl stünden allerdings vor der "größten Herausforderung der vergangenen zehn, 15 Jahre", glaubt Effenberg: "Vielleicht war es früher so, dass, wenn die Bayern einen Trainer haben wollten, sie ihn immer auch bekommen haben. Das hat sich aber ein bisschen geändert." Vor Nagelsmann entschied sich bereits Xabi Alonso gegen den FC Bayern und für den Verbleib bei Bayer Leverkusen.

Effenberg empfahl seinem Ex-Klub wärmstens, sich mit Zinedine Zidane zu beschäftigen. Spanische Medien berichteten erst am Freitag, der frühere Weltstar, der Real Madrid als Trainer dreimal zum Champions-League-Sieg geführt hatte, stehe kurz vor der Unterschrift in München.

"Ich habe ja noch selbst gegen ihn gespielt und würde mich mega darüber freuen, wenn er neuer Bayern-Trainer werden würde. Wenn so einer, mit seiner Aura, vor dir steht, dann stehen die Jungs ganz sicher auch stramm", erklärte Effenberg.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Real bleibt umsatzstärkster Klub - Bayern nun Fünfter

Real Madrid dominiert zumindest finanziell weiter den internationalen Fußball. Der spanische Rekordmeister war auch in der Saison 2023/24 der mit Abstand umsatzstärkste Klub der Welt, erstmals durchbrachen die Königlichen die Schallmauer von einer Milliarde Euro. Aus der Bundesliga schafften es nur Bayern München (5.) und Borussia Dortmund (11.) auf die vorderen Plätze der vom Wirtschaftsdienstleister Deloitte veröffentlichten "Football Money League".

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Textgröße ändern: