Deutsche Tageszeitung - Gräfe kritisiert Schiedsrichter nach Aus der Bayern

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Gräfe kritisiert Schiedsrichter nach Aus der Bayern


Gräfe kritisiert Schiedsrichter nach Aus der Bayern
Gräfe kritisiert Schiedsrichter nach Aus der Bayern / Foto: © SID

Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Manuel Gräfe hat die zahlreichen Klagen des FC Bayern über Schiedsrichter Szymon Marciniak unterstützt. Beim verspäteten Treffer der Münchner zum vermeintlichen Ausgleich gegen Ende der rund 15-minütigen Nachspielzeit im Halbfinal-Rückspiel bei Real Madrid (1:2) habe das Team um den polnischen Unparteiischen "zwei Fehler" begangen, schrieb der 50-Jährige auf X, ehemals Twitter.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zunächst, erklärte Gräfe, hätte der Assistent in der fraglichen Szene mit dem Heben der Fahne warten müssen, danach der Schiedsrichter mit seinem Pfiff. "Alle machen Fehler, ein Referee Marciniak auch", ergänzte der Berliner, "aber mit der Erfahrung auf dem Niveau ist so eine simple Fehlerkette heutzutage und mit VAR schwer zu ertragen. So unnötig und bitter!"

Der Treffer von Matthijs de Ligt, schlussfolgerte Gräfe, wäre aus seiner Sicht "korrekt" gewesen. "Allenfalls de Ligt kann minimal im Abseits gewesen sein", der Niederländer aber sei beim Pass von Joshua Kimmich "nicht relevant" gewesen, seine Abseitsstellung also "nicht strafbar". Der neben de Ligt in einen Zweikampf verwickelte Noussair Mazraoui habe dagegen "offensichtlich nicht im Abseits" gestanden.

Die "Refs", schrieb Gräfe, "hätten das Spiel so oder so weiterlaufen lassen müssen!". Für ihn sei die "heftige Kritik der Bayern" deshalb "nachvollziehbar".

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Leverkusen verliert ersten Test mit ten Hag deutlich

Erik ten Hag hat im ersten Testspiel als Trainer von Fußball-Bundesligist eine schwache Leistung seines Teams gesehen. Die Werkself verlor auf ihrer Brasilien-Reise gegen die U20 von Klub-WM-Teilnehmer CR Flamengo, die voll im Spielbetrieb ist, deutlich 1:5 (0:4). Am Monatsanfang hatte der niederländische Trainer die Arbeit als Nachfolger von Xabi Alonso beim Vizemeister aufgenommen.

Vierter im Bergzeitfahren: Lipowitz weiter auf Podiumskurs

Florian Lipowitz pustete einmal tief durch und freute sich dann über seine nächste Glanzleistung. Der deutsche Hoffnungsträger hat sich beim beinharten Bergzeitfahren in den Pyrenäen erneut als heißer Anwärter auf das Podium der Tour de France präsentiert. Beim Sieg des Dominators Tadej Pogacar kämpfte sich der Ulmer aus dem Team Red Bull-Bora-hansgrohe auf einen starken vierten Rang.

Wagner zum EM-Kader: "Hartenstein wäre natürlich super"

Basketball-Weltmeister Franz Wagner würde sich in Abwesenheit seines verletzten Bruders Moritz über eine EM-Teilnahme von NBA-Champion Isaiah Hartenstein freuen. "Er ist ein anderer Spielertyp, aber er hat die NBA gewonnen, Hartenstein wäre natürlich super", sagte der Profi von Orlando Magic im Interview mit der Süddeutschen Zeitung.

Ständchen für Opa: Kroos erhält Verdienstorden

Ein Ständchen für den Opa, ein Orden für den Enkel: Toni Kroos hat bei der Entgegennahme des Verdienstordens des Landes Mecklenburg-Vorpommern ein Geburtstagsständchen für seinen Großvater angestimmt. Mit mehreren Hundert Zuschauern sang der Fußball-Weltmeister von 2014 bei der Verleihung im Volksstadion Greifswald "Happy Birthday" für seinen Opa Heinz. Bis in die frühen Morgenstunden am Freitag habe die Familie den Ehrentag gefeiert, so Kroos.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild