Deutsche Tageszeitung - Neuer erklärt Lapsus: "Klare Situation"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Neuer erklärt Lapsus: "Klare Situation"


Neuer erklärt Lapsus: "Klare Situation"
Neuer erklärt Lapsus: "Klare Situation" / Foto: © IMAGO/David Inderlied/SID

Es war eine Schrecksekunde für die deutschen Fans, vor allem aber für Rückkehrer Manuel Neuer. Im Länderspiel gegen die Ukraine kam der 38-Jährige in der 88. Minute weit aus seinem Tor und chippte den Ball direkt auf den heranstürmenden Andrej Jarmolenko. Der Ukrainer köpfte die Kugel seinem Kollegen Artem Dowbyk in den Lauf und Sekunden später lag sie im Netz. Glück für Neuer: Der Schützenkönig der spanischen La Liga stand im Abseits. So blieb es beim 0:0.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Was war da los, Herr Neuer? "Ich habe den Jarmolenko gar nicht gesehen", sagte der Bayern-Profi. In seinem Blickfeld sei Abwehrspieler Robin Koch gewesen, dessen Ball "ein bisschen kurz" geraten sei. Und links, wo Jarmolenko lauerte, habe er "eher den Maxi gesehen", also Außenverteidiger Mittelstädt. Weil sich Koch nach links habe fallen lassen, "war es für mich eine klare Situation, dass ich den Ball nach links chippe".

Vor dem folgenlosen Lapsus hatte Neuer eine starke Leistung gezeigt. "Sehr gut" habe sich das DFB-Comeback nach 550 Tagen angefühlt, sagte er. "Ich muss sagen, ich bin froh, wieder im Kreise der Nationalmannschaft zu sein und auf dem Platz gestanden zu haben."

Hinter ihm, berichtete Neuer, liege "ein langer, steiniger Weg und viel harte Arbeit" nach seinem Beinbruch im Dezember 2022. "Wenn ich nicht dran geblieben wäre, hätte ich es nicht geschafft."

Dass er die Nummer eins für die Heim-EM sein wird, hat Bundestrainer Julian Nagelsmann bereits verkündet - dem "ewigen" Stellvertreter Marc-Andre ter Stegen bleibt wieder nur die Bank.

"Marc kennt die Situation - man muss schon sagen leider, weil er wirklich ein Weltklasse-Torwart ist, der gute Leistungen gezeigt hat", sagte Neuer mitfühlend: "Aber das ist auch ein Teil des Business."

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild