Deutsche Tageszeitung - BBL-Finale: München holt den Matchball - Alba unter Zugzwang

BBL-Finale: München holt den Matchball - Alba unter Zugzwang


BBL-Finale: München holt den Matchball - Alba unter Zugzwang
BBL-Finale: München holt den Matchball - Alba unter Zugzwang / Foto: © IMAGO/Contrast/SID

Pokalsieger Bayern München hat sich in der Finalserie um die Meisterschaft der Basketball-Bundesliga (BBL) zwei Matchbälle gesichert. Die favorisierten Münchner gewannen ihr erstes Auswärtsspiel der Best-of-five-Serie bei Alba Berlin am Mittwochabend mit 67:63 (31:28) und führen nun mit 2:1. Mit einem weiteren Erfolg am Freitag (18.00 Uhr/Dyn) würde das Team des spanischen Erfolgscoaches Pablo Laso das Double perfekt machen.

Textgröße ändern:

Sollte die zweite Auswärtspartie am Freitag verloren gehen, fällt die Entscheidung am Sonntag (17.00 Uhr/Dyn) in Spiel fünf in München. Weltmeister Andreas Obst war mit 14 Punkten am Mittwoch bester Werfer der Gäste. Auch Nationalspieler Nick Weiler-Babb überzeugte mit einer starken Defensivleistung, neun Punkten und sechs Assists. Aufseiten der Berliner sammelte Matt Thomas (17) die meisten Zähler.

Nachdem Alba das zweite Duell am Montag gewonnen und den Bayern so den Heimvorteil genommen hatte, reagierte Laso und stellte die Berliner zu Beginn von Spiel drei mit einer veränderten Abwehrformation zunächst vor Probleme. In einem von harter aber fairer Defense geprägten ersten Viertel kamen aber auch die Münchner zunächst offensiv nicht ins Rollen.

Erstmals gelang es den Gästen zu Beginn des zweiten Abschnitts, sich auf neun Zähler etwas abzusetzen, doch genauso schnell war dieser Vorsprung wieder geschmolzen, sodass es fast auf Augenhöhe in die Halbzeitpause ging. Und auch zu Beginn der zweiten Hälfte ließ keine der Defensivreihen nach und die Partie blieb eng. Gleich sechsmal wechselte im dritten Viertel die Führung.

Mit einem 13:0-Lauf sorgten die Gäste im letzten Viertel dann scheinbar für eine Vorentscheidung, doch wie aufgeweckt antworteten die Berliner ihrerseits mit zehn Punkten in Folge. Auf den folgenden Vierpunkte-Vorsprung der Münchner fand Berlin in einer packenden Schlussphase dann aber keine Antwort mehr.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Kein "Wunder von Bern": Spanien beendet Schweizer EM-Märchen

Topfavorit Spanien hat das EM-Märchen der Schweiz humorlos beendet. Die Weltmeisterinnen zogen gegen den leidenschaftlich kämpfenden Gastgeber durch ein glanzloses 2:0 (0:0) erstmals seit 28 Jahren in ein EM-Halbfinale ein. Für Außenseiter Schweiz blieb bei der ersten Viertelfinal-Teilnahme das erhoffte "Wunder von Bern" somit aus.

British Open: McIlroy weiter mit Problemen

In seiner nordirischen Heimat kommt Profigolfer Rory McIlroy bei der British Open weiterhin nicht recht in Schwung. Nach einer 70 zum Auftakt spielte der fünfmalige Majorsieger am Freitag auf dem Par-71-Kurs eine 69 und hat bereits großen Rückstand zur Spitze. Vorn liegt zur Halbzeit der Weltranglistenerste Scottie Scheffler aus den USA mit zehn Schlägen unter Par (132), dahinter folgen im Royal Portrush Golf Club der Engländer Matt Fitzpatrick (133), Brian Harman (USA) und Li Haotong (China/Beide 134).

Leverkusen verliert ersten Test mit ten Hag deutlich

Erik ten Hag hat im ersten Testspiel als Trainer von Fußball-Bundesligist eine schwache Leistung seines Teams gesehen. Die Werkself verlor auf ihrer Brasilien-Reise gegen die U20 von Klub-WM-Teilnehmer CR Flamengo, die voll im Spielbetrieb ist, deutlich 1:5 (0:4). Am Monatsanfang hatte der niederländische Trainer die Arbeit als Nachfolger von Xabi Alonso beim Vizemeister aufgenommen.

Vierter im Bergzeitfahren: Lipowitz weiter auf Podiumskurs

Florian Lipowitz pustete einmal tief durch und freute sich dann über seine nächste Glanzleistung. Der deutsche Hoffnungsträger hat sich beim beinharten Bergzeitfahren in den Pyrenäen erneut als heißer Anwärter auf das Podium der Tour de France präsentiert. Beim Sieg des Dominators Tadej Pogacar kämpfte sich der Ulmer aus dem Team Red Bull-Bora-hansgrohe auf einen starken vierten Rang.

Textgröße ändern: