Deutsche Tageszeitung - Tuchel schlägt Klopp: Liverpool droht das Aus

Tuchel schlägt Klopp: Liverpool droht das Aus


Tuchel schlägt Klopp: Liverpool droht das Aus
Tuchel schlägt Klopp: Liverpool droht das Aus / Foto: ©

Thomas Tuchel hat das deutsche Trainer-Duell mit Jürgen Klopp gewonnen und mit seinem Klub Paris St. Germain einen immens wichtigen Sieg in der Fußball-Champions-League gefeiert. Der französische Serienmeister gewann gegen Klopps FC Liverpool 2:1 (2:1) und zog in der Tabelle der Gruppe C an den Reds auf Platz zwei vorbei. Vorjahresfinalist Liverpool droht damit das vorzeitige Aus in der Gruppenphase.

Textgröße ändern:

Der ehemalige Münchner Juan Bernat (13.) brachte Paris, das mit Nationalspieler Thilo Kehrer begann, in Führung. Superstar Neymar (37.) erhöhte nach einem sehenswerten Konter per Abstauber, nachdem Edinson Cavani noch an Liverpools Torwart Alisson gescheitert war. James Milner (45.+1) erzielte per Elfmeter den Anschlusstreffer. Im zweiten Durchgang verteidigte Paris gut und ließ die drückenden Engländer kaum zu Chancen kommen.

Am letzten Spieltag der Gruppenphase braucht Liverpool gegen Tabellenführer SSC Neapel unbedingt einen Sieg zum Sprung ins Achtelfinale. Andernfalls ist die Champions-League-Saison für Klopps Mannschaft vorzeitig beendet.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Klopp kritisiert Klub-WM: "Schlechteste Idee"

Jürgen Klopp hat die Klub-WM scharf kritisiert. Das umstrittene Turnier sei "die schlechteste Idee, die jemals im Fußball umgesetzt wurde", sagte der 58-Jährige im Interview mit der Welt am Sonntag: "Da denken sich Leute etwas aus, die mit dem Tagesgeschäft noch nie etwas zu tun hatten oder nichts mehr damit zu tun haben."

Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt"

"Enorm schade" und "brutal", aber großes Lob für ein "herausragendes Turnier": Die DFB-Spitze blickt trotz der bitteren Niederlage der U21-Nationalmannschaft im EM-Finale gegen England (2:3 nach Verlängerung) optimistisch in die Zukunft. Bundestrainer Julian Nagelsmann, Sportdirektor Rudi Völler und Präsident Bernd Neuendorf stellten das Potenzial der Spieler heraus.

Zverev blickt postiv auf neue Generation: "Kommt gut was nach"

Topstar Alexander Zverev sieht die derzeitige Flaute im deutschen Männer-Tennis nur als "Zwischenphase". In zwei, drei Jahren werde "sich das ändern", sagte Zverev vor dem Start des Rasen-Klassikers in Wimbledon: "Die ältere Generation ist deutlich über 30, die jüngere unter 20, und in den 10, 15 Jahren dazwischen haben wir nicht viel. In der neuen Generation kommt gut etwas nach."

Kompany warnt vor Flamengo: "Kultur des Gewinnens"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hält vor dem Achtelfinale bei der Klub-WM große Stücke auf Gegner Flamengo. "Sie haben die Gewohnheiten eines Top-Teams in der Champions League", sagte der Belgier über den brasilianischen Traditionsverein vor dem Duell am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1): "Es wird sich ähnlich anfühlen wie die Spiele, die wir auf höchstem Level bestreiten."

Textgröße ändern: