Deutsche Tageszeitung - Nach EM-Halbfinale: Polizei "zufrieden" mit Großeinsatz

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nach EM-Halbfinale: Polizei "zufrieden" mit Großeinsatz


Nach EM-Halbfinale: Polizei "zufrieden" mit Großeinsatz
Nach EM-Halbfinale: Polizei "zufrieden" mit Großeinsatz / Foto: © SID

Mehrere Auseinandersetzungen, 26 Festnahmen - doch insgesamt ein weitgehend friedliches EM-Fest: Die Dortmunder Polizei hat nach dem Halbfinale zwischen England und den Niederlanden (2:1) ein positives Fazit gezogen. Man sei "zufrieden mit dem Verlauf des Einsatzes", sagte Einsatzleiter Achim Stankowitz.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Man habe einen "tollen Einsatz abgeliefert" und ein "Fußballfest mit größtmöglicher Sicherheit" ermöglicht. Insbesondere der Fan Walk von der Kampstraße zum Stadion war ein Ereignis, das die Stadt laut Polizei "in der Form sicherlich noch nie gesehen hat".

Weit über 100.000 "weitgehend friedliche" Fußballanhängerinnen und -anhänger hatten sich am Mittwoch bis nach Mitternacht in Dortmund aufgehalten. Dabei war es allerdings auch "an mehreren Orten in der Dortmunder Innenstadt" zu Auseinandersetzungen von Fans gekommen, die Polizei berichtete von 26 Ingewahrsamnahmen.

"Man muss das auch in Relation sehen", sagte Stankowitz: "Das Gros der Menschen ist völlig friedlich geblieben und darüber freuen wir uns."

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Studie: Breitensport für Deutsche wichtiger als Spitzensport

Medaillen sind nicht alles, die Förderung des Breitensports ist den Deutschen wichtiger als eine international erstklassige Spitze. Das sind die prägnantesten Erkenntnisse einer empirischen Untersuchung im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Vereins Athleten Deutschland. Die Ergebnisse, die am Montag präsentiert wurden, sollen ihren Beitrag leisten zur sogenannten "Zieldebatte Leistungssport" und auf lange Sicht auch die Vergabe von Fördergeldern für den Sport beeinflussen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild