Deutsche Tageszeitung - Fünf Geschichten zum EM-Finale

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Fünf Geschichten zum EM-Finale


Fünf Geschichten zum EM-Finale
Fünf Geschichten zum EM-Finale / Foto: © SID

Das EM-Finale von Berlin war kein Spektakel - und doch brachte es viele kleine Geschichten, die sich zu erzählen lohnen. Spanien krönte sich durch ein 2:1 (0:0) gegen England zum Rekord-Europameister. Es ist der vierte kontinentale Titel, England dagegen muss auch 58 Jahre nach dem Triumph bei der Heim-WM 1966 weiter warten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

YAMAL/WILLIAMS: DIE JUNGSTARS ENTSCHEIDEN

Lamine Yamal zog unnachahmlich in die Mitte, ließ sich nicht beirren und bediente seinen Kumpel Nico Williams. Der Wirbelwind ließ sich die Chance nicht nehmen, er schoss wuchtig und entschlossen zum 1:0 für die Spanier ab (47.) und brachte sein Team damit auf Titelkurs. Der 17 Jahre alte Yamal und der fünf Jahre ältere Williams prägten das Offensivspiel der Spanier bei diesem Turnier - auch im Finale machten die beiden Jungstars den Unterschied.

DAS LEIDEN DES HARRY KANE

Die letzte halbe Stunde verbrachte Harry Kane auf der Ersatzbank als zunehmend verzweifelter Motivator. Der Kapitän wurde nach 61 unauffälligen Minuten ausgewechselt, Teammanager Gareth Southgate traute offenbar eher dem Halbfinalhelden Ollie Watkins als dem erfolgreichsten Torschützen Englands den Ausgleich zu. Kane litt mit, jubelte über das 1:1 durch Cole Palmer - und wurde dann doch bitter enttäuscht. Kane, der begnadete Torjäger, wartet weiter auf seinen ersten Titel. Nach dem zweiten verlorenen EM-Finale schwindet langsam der Glaube, dass es mit der Nationalmannschaft klappt.

HEUL LEISE - CARVAJAL GEGEN SAKA

Dass Dani Carvajal nicht nur ein feiner Fußballer ist, sondern auch einer, der hinlangen kann, brachte ihm im Viertelfinale gegen Deutschland eine Gelb-Rote Karte und damit eine Sperre fürs Halbfinale ein. Im Endspiel durfte der Außenverteidiger von Real Madrid wieder mitwirken - und er gab prompt den Ton vor. Als sich sein Gegenspieler Bukayo Saka nach einem vermeintlichen Foul beschwerte, rieb sich Carvajal demonstrativ die Augen. "Heul doch leise," schien er dem englischen Flügelstürmer mit auf den Weg geben zu wollen. Im direkten Duell hatte Carvajal den schnellen Saka meist im Griff, am Ende weinte der Spanier selbst Tränen des puren Glücks.

KEINE GNADE FÜR CUCURELLA

Das Finale war fünf Minuten alt, als erstmals lautstarke Pfiffe durch das Olympiastadion hallten. Keine strittige Schiedsrichter-Entscheidung sorgte für Unmut Fans - aber Spaniens Linksverteidiger Marc Cucurella hatte seinen ersten Ballkontakt. Das nicht geahndete Handspiel im Viertelfinale (ELFMETER!!!) wird man dem Linksverteidiger in Deutschland wohl nicht mehr verzeihen. Peinlich. Cucurella störte das nicht: Er bereitete das Siegtor vor und ist Europameister.

JOKER PRÄGEN DAS SPIEL

Cole Palmer war gerade 145 Sekunden auf dem Platz, als Gareth Southgates Joker zum 1:1 traf und die Engländer vom ersten Titel seit dem WM-Triumph von 1966 träumen ließ. Doch was Southgate kann, kann Spaniens Trainer Luis de la Fuente schon lange: Er wechselte Mikel Oyarzabal ein - und der schoss die Spanier nach Hereingabe des von den deutschen Fans ungeliebten Cucurella zum vierten Titel.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Kein "Wunder von Bern": Spanien beendet Schweizer EM-Märchen

Topfavorit Spanien hat das EM-Märchen der Schweiz humorlos beendet. Die Weltmeisterinnen zogen gegen den leidenschaftlich kämpfenden Gastgeber durch ein glanzloses 2:0 (0:0) erstmals seit 28 Jahren in ein EM-Halbfinale ein. Für Außenseiter Schweiz blieb bei der ersten Viertelfinal-Teilnahme das erhoffte "Wunder von Bern" somit aus.

British Open: McIlroy weiter mit Problemen

In seiner nordirischen Heimat kommt Profigolfer Rory McIlroy bei der British Open weiterhin nicht recht in Schwung. Nach einer 70 zum Auftakt spielte der fünfmalige Majorsieger am Freitag auf dem Par-71-Kurs eine 69 und hat bereits großen Rückstand zur Spitze. Vorn liegt zur Halbzeit der Weltranglistenerste Scottie Scheffler aus den USA mit zehn Schlägen unter Par (132), dahinter folgen im Royal Portrush Golf Club der Engländer Matt Fitzpatrick (133), Brian Harman (USA) und Li Haotong (China/Beide 134).

Leverkusen verliert ersten Test mit ten Hag deutlich

Erik ten Hag hat im ersten Testspiel als Trainer von Fußball-Bundesligist eine schwache Leistung seines Teams gesehen. Die Werkself verlor auf ihrer Brasilien-Reise gegen die U20 von Klub-WM-Teilnehmer CR Flamengo, die voll im Spielbetrieb ist, deutlich 1:5 (0:4). Am Monatsanfang hatte der niederländische Trainer die Arbeit als Nachfolger von Xabi Alonso beim Vizemeister aufgenommen.

Vierter im Bergzeitfahren: Lipowitz weiter auf Podiumskurs

Florian Lipowitz pustete einmal tief durch und freute sich dann über seine nächste Glanzleistung. Der deutsche Hoffnungsträger hat sich beim beinharten Bergzeitfahren in den Pyrenäen erneut als heißer Anwärter auf das Podium der Tour de France präsentiert. Beim Sieg des Dominators Tadej Pogacar kämpfte sich der Ulmer aus dem Team Red Bull-Bora-hansgrohe auf einen starken vierten Rang.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild