Deutsche Tageszeitung - Tischtennis: Baus und Schmidberger verlieren Doppel-Finale

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Tischtennis: Baus und Schmidberger verlieren Doppel-Finale


Tischtennis: Baus und Schmidberger verlieren Doppel-Finale
Tischtennis: Baus und Schmidberger verlieren Doppel-Finale / Foto: © IMAGO/Mika Volkmann/SID

Gekämpft, nie aufgegeben, aber doch ohne Chance auf Gold: Die Tischtennis-Europameister Valentin Baus und Thomas Schmidberger haben bei den Paralympics in Paris die Silbermedaille im Doppel geholt. Das Duo von Borussia Düsseldorf unterlag im Finale der Startklasse MD8 den favorisierten Chinesen Cao Ningning und Spitzenspieler Feng Panfeng mit 0:3 (9:11, 5:11, 5:11).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Baus und Schmidberger sorgten damit für die zweite Silbermedaille für den Deutschen Behindertensportverband (DBS) bei den Sommerspielen. Am Vortag hatten schon Stephanie Grebe und Juliane Wolf an der Platte in der Doppel-Startklasse WD14 Silber geholt, auch die WM-Zweiten mussten sich einem Duo aus der Tischtennis-Festung China geschlagen geben. Bisher gingen alle drei Tischtennis-Goldmedaillen aus Paris ins Reich der Mitte.

Baus und Schmidberger konnten in der Arena Sud 4 auf eine große Unterstützung deutscher Fans bauen. Der Start misslang jedoch gegen Cao und Feng, der seine achte Paralympics-Medaillen gewann. Auch im zweiten Durchgang fand das Duo von Bundestrainer Volker Ziegler nicht zu seinem starken Spiel, dazu kam Pech, als ein Ball der Chinesen auf der Tischkante landete und seitlich absprang.

Die deutschen WM-Dritten benötigten nun ein derartiges Comeback, wie sie es im Viertelfinale hingelegt hatten. Dort hatten Baus und Schmidberger ebenfalls gegen ein chinesisches Duo mit 0:2 nach Sätzen zurückgelegen, das Spiel aber noch drehen können. Im Finale gelang das den Deutschen aber nicht mehr.

Für Baus und Schmidberger ist es der größte Erfolg als Doppel. Auch im Einzel rechnen sich die Deutschen Chancen aus. Als Goldmedaillensieger von Tokio und Welt- und Europameister gehört Baus, der wegen Glasknochen im Rollstuhl sitzt, zu den großen Favoriten der Klasse MS5. Der querschnittgelähmte Schmidberger, ebenfalls Weltmeister und in Rio und Tokio jeweils Zweiter, ist ebenso Medaillenkandidat.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Zwischen "Gänsehaut" und Frust: Schweizerinnen hadern mit Start

Der großen Euphorie folgte bei EM-Gastgeber Schweiz schnell die erste Tristesse. Sie sei "sehr enttäuscht", betonte Nationaltrainerin Pia Sundhage nach dem 1:2 (1:0) gegen Norwegen vor 34.063 Zuschauern im Basler St. Jakob-Park: "Zunächst einmal war es eine tolle Atmosphäre und wir haben die Unterstützung des Publikums wirklich gespürt, und wir haben ein Tor erzielt." Aber sie könne "nicht zufrieden" sein, wie einfach Norwegen die Partie mit zwei Toren gedreht habe.

Gold Cup: USA und Mexiko erreichen Finale

Die Titelhoffnung lebt, das Traumfinale ist perfekt: Gastgeber USA ist beim Gold Cup nur noch einen Schritt von der finalen Krönung entfernt. Die Mannschaft von Trainer Mauricio Pochettino besiegte Guatemala im Halbfinale von St. Louis mit 2:1 (2:0) und trifft im Endspiel des Kontinentalturniers nun auf Mexiko. Der Rekordsieger gewann sein Halbfinale 1:0 (0:0) gegen Honduras.

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild