Deutsche Tageszeitung - Beucher "stolz auf das Erreichte" in Paris

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Beucher "stolz auf das Erreichte" in Paris


Beucher "stolz auf das Erreichte" in Paris
Beucher "stolz auf das Erreichte" in Paris / Foto: © IMAGO/Mika Volkmann/SID

DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher bewertet die Gesamtleistung der deutschen Mannschaft bei den Paralympischen Spielen in Paris positiv. "Die Sportlerinnen und Sportler haben einmalige Erlebnisse geschaffen. Wir können zufrieden sein. Wir sind stolz auf das Erreichte", sagte der Chef des Deutschen Behindertensportverbandes dem SID nach dem letzten Wettkampf mit deutscher Beteiligung: "Das macht uns aber nicht müde. Das Ende von Paris ist der Anfang von Los Angeles."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die historische geringe Ausbeute von zehn Goldmedaillen sei darauf zurückzuführen, "weil die Entwicklung im internationalen Parasport so enorm vorangeschritten ist", führte Beucher aus: "Ich habe viele verpasste Goldmedaillen im Hundertstel- und Tausendstelbereich gesehen. Wer hier Zweiter, Dritter oder Vierter geworden ist, kann bei den nächsten Spielen auch auf dem so wichtigen obersten Treppchen stehen."

Es sei das Wichtigste, "dass wir den sogenannten Abwärtstrend der letzten Paralympischen Spiele jetzt erstmalig umgedreht haben und mit der Aufwärtsschleife begonnen haben", betonte der 78-Jährige: "Das ist kein Selbstläufer. Man muss demütig über die eigenen Erfolge sein und sich erfreuen, dass sich die Parasportwelt so entwickelt hat." Das Team D schließt die Paralympics mit zehnmal Gold, 14-mal Silber und 25-mal Bronze auf Platz elf im Medaillenspiegel ab.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild