Deutsche Tageszeitung - "Werden Treiber sein": DBS befürwortet Bewerbung für Spiele

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Werden Treiber sein": DBS befürwortet Bewerbung für Spiele


"Werden Treiber sein": DBS befürwortet Bewerbung für Spiele
"Werden Treiber sein": DBS befürwortet Bewerbung für Spiele / Foto: © IMAGO/Wunderl/SID

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) würde eine deutsche Bewerbung für olympische und paralympische Spiele als große Chance sehen. "Es ist unstrittig, dass wir uns mit in die Reihe stellen und Treiber sein werden, dass wir Spiele nach Deutschland bekommen", sagte DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher auf der Abschlusspressekonferenz. Es werde öffentlich "immer wieder der Medaillenspiegel zitiert. Und schaut man sich die ersten sieben Nationen an, sind das alles Nationen, in denen zuletzt Spiele stattgefunden haben oder bald stattfinden werden."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Spiele im eigenen Land würden "als Höhepunkt" sehr viel freisetzen, "im Sport, im Bewusstsein, an Geld und Bewegung in der Gesellschaft". Man müsse "als Verband drauf achten, dass wir nicht abreißen lachen. Wir brauchen paralympische Großveranstaltungen auch in Deutschland", so der DBS-Chef weiter. Es brauche "auch Sichtbarkeit in Zyklen zwischen den Paralympics".

Deshalb werde man sich um die Austragung der European Para Championships bewerben. Für die Austragung Paralympischer und Olympischer Spiele müssten "Sport, öffentliche Hand und Gesellschaft als Einheit" agieren, ergänzte Chef de Mission Karl Quade. Sonst werde es "schwierig", aus diesen Fehlern vergangener Bewerbungsversuche müsse man lernen.

Er erwarte sich durch mögliche Spiele im eigenen Land einen Boost. "Spiele würden einen Drive und eine Fokussierung auf den Sport reinbringen, was viele mitnimmt", sagte der 69-Jährige: "Es würde den Sport insgesamt auf viel bessere Beine stellen, als es bisher der Fall ist." Für eine mögliche Bewerbung sollten die Spiele von Paris "eine Blaupause" für Deutschland sein, sagte Beucher dem SID.

Auch die Athleten würden eine Bewerbung Deutschlands begrüßen. Es wäre "eine Bereicherung für die Bevölkerung. Ich bin definitiv dafür, dass das forciert wird", sagte Prothesensprinter Johannes Floors.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Kein "Wunder von Bern": Spanien beendet Schweizer EM-Märchen

Topfavorit Spanien hat das EM-Märchen der Schweiz humorlos beendet. Die Weltmeisterinnen zogen gegen den leidenschaftlich kämpfenden Gastgeber durch ein glanzloses 2:0 (0:0) erstmals seit 28 Jahren in ein EM-Halbfinale ein. Für Außenseiter Schweiz blieb bei der ersten Viertelfinal-Teilnahme das erhoffte "Wunder von Bern" somit aus.

British Open: McIlroy weiter mit Problemen

In seiner nordirischen Heimat kommt Profigolfer Rory McIlroy bei der British Open weiterhin nicht recht in Schwung. Nach einer 70 zum Auftakt spielte der fünfmalige Majorsieger am Freitag auf dem Par-71-Kurs eine 69 und hat bereits großen Rückstand zur Spitze. Vorn liegt zur Halbzeit der Weltranglistenerste Scottie Scheffler aus den USA mit zehn Schlägen unter Par (132), dahinter folgen im Royal Portrush Golf Club der Engländer Matt Fitzpatrick (133), Brian Harman (USA) und Li Haotong (China/Beide 134).

Leverkusen verliert ersten Test mit ten Hag deutlich

Erik ten Hag hat im ersten Testspiel als Trainer von Fußball-Bundesligist eine schwache Leistung seines Teams gesehen. Die Werkself verlor auf ihrer Brasilien-Reise gegen die U20 von Klub-WM-Teilnehmer CR Flamengo, die voll im Spielbetrieb ist, deutlich 1:5 (0:4). Am Monatsanfang hatte der niederländische Trainer die Arbeit als Nachfolger von Xabi Alonso beim Vizemeister aufgenommen.

Vierter im Bergzeitfahren: Lipowitz weiter auf Podiumskurs

Florian Lipowitz pustete einmal tief durch und freute sich dann über seine nächste Glanzleistung. Der deutsche Hoffnungsträger hat sich beim beinharten Bergzeitfahren in den Pyrenäen erneut als heißer Anwärter auf das Podium der Tour de France präsentiert. Beim Sieg des Dominators Tadej Pogacar kämpfte sich der Ulmer aus dem Team Red Bull-Bora-hansgrohe auf einen starken vierten Rang.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild