Deutsche Tageszeitung - Freund widerspricht "absurder" Hamann-Kritik an Musiala

Freund widerspricht "absurder" Hamann-Kritik an Musiala


Freund widerspricht "absurder" Hamann-Kritik an Musiala
Freund widerspricht "absurder" Hamann-Kritik an Musiala / Foto: © SID

Sportdirektor Christoph Freund von Bayern München hat die Kritik von TV-Experte Dietmar Hamann an Nationalspieler Jamal Musiala brüskiert zurückgewiesen. "Ich finde das absurd, weit hergeholt", sagte Freund am Freitag und betonte: "In anderen Ländern würden solche Spieler hochgelobt und man wäre dankbar, dass man solche Spieler hat. Er wird das nächste Jahrzehnt prägen für Deutschland und Bayern München."

Textgröße ändern:

Der Rekordmeister sei "extrem happy und glücklich, so einen Spieler bei uns zu haben, ein Weltklassespieler, ein ganz außergewöhnlicher, für den die Leute ins Stadion gehen. Das gibt es nicht so oft, er ist ein absoluter Teamplayer, ein richtiger Profi, der sich immer verbessern will", schwärmte Freund und ergänzte: "Er kann einer der besten der Welt werden, Deutschland kann froh sein, so einen Spieler zu haben."

Der Sportdirektor unterstrich den Wunsch der Bayern, den 2026 auslaufenden Vertrag mit dem 21-Jährigen verlängern zu wollen. "Das ist eine ganz wichtige Personalie für die Zukunft, natürlich gibt es da Gespräche. Wir hoffen, dass wir die positiv zum Abschluss bringen. Natürlich ist es unser Ziel, dass er sehr langfristig bleibt und eine Ära mit prägen wird", sagte der Österreicher.

Trainer Vincent Kompany ergänzte, er habe "schon den ein oder anderen Topspieler miterlebt. Jamal soll nichts ändern, einfach so weitermachen. Er kann das Ziel haben, einer der drei, vier besten Spieler der Welt zu sein."

Hamann hatte Musiala in seiner Sky-Kolumne als "Einzelspieler" und "Alleinunterhalter" bezeichnet und behauptet, er falle im Vergleich zum Leverkusener Florian Wirtz klar ab. "Wenn ich aus Bayern-Sicht Wirtz und Musiala tauschen könnte, würde ich es gleich morgen tun", meinte er. Wirtz mache "seine Mitspieler besser", unter Musialas ewigen Dribblings dagegen "leidet auch der Spielfluss".

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Textgröße ändern: