Deutsche Tageszeitung - "Wird sehr unruhig": Schalke schlittert in die Krise

"Wird sehr unruhig": Schalke schlittert in die Krise


"Wird sehr unruhig": Schalke schlittert in die Krise
"Wird sehr unruhig": Schalke schlittert in die Krise / Foto: © IMAGO/DeFodi/SID

Schalke 04 schlittert bereits zu Beginn dieser Zweitliga-Saison immer tiefer in eine Krise. Die Königsblauen kassierten durch das 0:2 (0:1) beim Karlsruher SC den nächsten Rückschlag und stecken schon nach fünf Spieltagen im Tabellenkeller fest. Nach dem öffentlichen Streit mit Kaderplaner Ben Manga wächst auch aufgrund der sportlichen Misere der Druck auf Trainer Karel Geraerts.

Textgröße ändern:

Während der KSC durch den Sieg im Wildpark zumindest vorübergehend die Tabellenführung übernahm, warten die Schalker seit dem Auftakterfolg gegen Eintracht Braunschweig (5:1) auf den nächsten Dreier. KSC-Profi Budu Siwsiwadse (45.+3/73.) verschärfte mit seinen Treffern die Lage in Gelsenkirchen.

"Ich glaube, es wird sehr unruhig", sagte Geraerts am Sky-Mikrofon mit Blick auf die kommenden Tage - und ergänzte angesichts des Defensivverhaltens beim 0:1: "Das ist ohne Kommentar. Das ist sehr schwach verteidigt." Kapitän Kenan Karaman forderte, dass der Lernprozess nach dem Umbruch "schneller vorangehen" müsse.

Geraerts war in den Tagen vor dem Spiel besonders in den Fokus geraten, nachdem ihn Manga, der neue starke Mann auf Schalke, öffentlich angezählt und ihm die Verantwortung für den schwachen Saisonstart zugeschoben hatte. Wohl vor allem, weil Geraerts bislang wenig bis gar nicht auf die Manga-Transfers gesetzt hatte.

In Karlsruhe brachte der Belgier aber etwa die jungen Verteidiger Felipe Sanchez und Martin Wasinski, die von Manga verpflichtet wurden. "Sie müssen die Chance auch nutzen", forderte Geraerts bei Sky. Auch Ex-Nationalspieler Amin Younes stand erstmals in der Startelf.

Geraerts, dessen Zeit auf Schalke vor rund elf Monaten mit einem 0:3-Debakel beim KSC begonnen hatte, sah eine umkämpfte erste Halbzeit, in der S04 jedoch offensiv nichts einfiel - und bei einem Karlsruher Pfostentreffer (39.) zunächst Glück hatte. Bei Siwsiwadses Führungstreffer aus dem Gewühl sah die Schalker Defensive schlecht aus.

Justin Heekeren hielt die Königsblauen kurz nach Wiederanpfiff zunächst in der Partie (47.). Es dauerte fast über eine Stunde, bis die Schalker durch Ron Schallenberg den ersten gefährlichen Abschluss verbuchten. Die Gäste mühten sich, doch mit Beginn der Schlussoffensive erhöhte Siwsiwadse per Abstauber.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Textgröße ändern: